
RE: Mobilität im Wandel
| 06.04.2024, 08:13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2024, 08:18 von saphir.)
Dann kennst du dich ja mit den Internas aus, Danke! Ich hatte mal eine Freund der hat das auch gemacht.
Bei VW wird gerade deutlich, dass sie den deutschen und europäischen Markt, bei E-Autos kurz halten wollen. Da hat ein Händler den VW ID.6, den es nur in China zu kaufen gibt, nach Deutschland importiert. VW hat die Autos nun einkassiert und möchte sie vernichten (Video unten). Es geht nicht darum, dass man nicht könnte. Man möchte nicht, dass das E-Auto hierzulande zu attraktiv wird.
Ähnliches gilt bei den Plugin-Hybride die von deutschen Unternehmen einfach unpraktisch ausgestaltet werden. Ein Verwandter hat sich einen gekauft, aber der verbaute Akku ist so klein, dass er gerade mal nur für die Innenstadt reicht, nicht mal für das Pendeln in kurzer Entfernung. So vergällt man die Plugin-Hybride. Es nervt natürlich gewaltig ständig hin- und herwechseln zu müssen und irgendwann fährt man immer mit dem Verbrenner. Wenn man eh tanken muss und dann zusätzlich noch Laden muss, macht das einfach keinen Spass mehr. Da kann man die Leute schon verstehen.
Die Plugin-Hybride in China werden sinnvollerweise anders gebaut: mehr Akku damit man im normalen Alltag alles elektrisch machen kann und nur für Ferntouren ergänzt man im Ausnahmefall mit Verbrenner. Also im Normalfall wird nur noch geladen und nie getankt, nur in absoluten Ausnahmefällen fährt man noch zur Tankstelle.
Dann der grottige Ladeausbau. Hier die Grafik, zu sehen in Relation zu den bescheidenen Verkäufen in Deutschland:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/...r-100.html
Hier das Video zur Verschrottung des zu guten ID.6:
So werden wir von oben dazu gebracht das E-Auto nicht zu mögen.
Bei VW wird gerade deutlich, dass sie den deutschen und europäischen Markt, bei E-Autos kurz halten wollen. Da hat ein Händler den VW ID.6, den es nur in China zu kaufen gibt, nach Deutschland importiert. VW hat die Autos nun einkassiert und möchte sie vernichten (Video unten). Es geht nicht darum, dass man nicht könnte. Man möchte nicht, dass das E-Auto hierzulande zu attraktiv wird.
Ähnliches gilt bei den Plugin-Hybride die von deutschen Unternehmen einfach unpraktisch ausgestaltet werden. Ein Verwandter hat sich einen gekauft, aber der verbaute Akku ist so klein, dass er gerade mal nur für die Innenstadt reicht, nicht mal für das Pendeln in kurzer Entfernung. So vergällt man die Plugin-Hybride. Es nervt natürlich gewaltig ständig hin- und herwechseln zu müssen und irgendwann fährt man immer mit dem Verbrenner. Wenn man eh tanken muss und dann zusätzlich noch Laden muss, macht das einfach keinen Spass mehr. Da kann man die Leute schon verstehen.
Die Plugin-Hybride in China werden sinnvollerweise anders gebaut: mehr Akku damit man im normalen Alltag alles elektrisch machen kann und nur für Ferntouren ergänzt man im Ausnahmefall mit Verbrenner. Also im Normalfall wird nur noch geladen und nie getankt, nur in absoluten Ausnahmefällen fährt man noch zur Tankstelle.
Dann der grottige Ladeausbau. Hier die Grafik, zu sehen in Relation zu den bescheidenen Verkäufen in Deutschland:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/...r-100.html
Hier das Video zur Verschrottung des zu guten ID.6:
So werden wir von oben dazu gebracht das E-Auto nicht zu mögen.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.