
RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen
| 11.02.2024, 15:18 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2024, 15:44 von Ste Fan.)(11.02.2024, 13:22)saphir schrieb: Hmm. Aus meiner Sicht: Die USA und haben das Dollarmonopol welches das Abschmieren des Dollars verhindert, das können wir uns nicht leisten. Dadurch können die USA mehr konsumieren.
-----
Das gleiche Monopol wie es die Hollaender mit dem Gulden oder die Englaender mit dem Pfund hatten?
Denke mal die Probleme die die USA momentan schon haben, bzw welche sich manifestieren (De-Dollarisierung, Multipolare Entwickungen, Soziale Spannungen, gerne auch Populismus, etc) kommen ja nicht auch dem Nichts.
Dass der Reservestatus einer Waehrung nicht ewig sein kann hatte schon Triffin gewusst - und dadurch auch das zwangslaeufige Ende von Bretton Woods antizipiert. Die Gefahren fuer die Wirtschaft/Gesellschaft durch die irgendwann auftretenden Verwerfungen hatten er und sogar schon Keynes (yup, sogar der) erkannt.
https://www.investopedia.com/financial-e...ncies.aspx
Gilt ja eigentlich fuer Geldpolitik im Fiatsystem allgemein: Wenn die Folgen der Geldpolitik nicht mehr ignoriert werden koennen und es dann zu (vorhersehberen) sozialen Spannungen kommt dann sucht man Schuldige. Gerne dann auch die Populisten.
War das nicht Milton Friedman der mal meinte: Wenn die Sozialisten Ahnung von Oekonomie haetten waeren sie keine. Sozialisten mehr?