
RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen
| 08.02.2024, 22:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2024, 22:05 von Speculatius.)
Diese Woche gedreht am Arbeitsplatzkarussell:
Zitat:Miele plant größten Stellenabbau in 125-jähriger Firmengeschichte
Miele erlebte zuletzt mehrere Wachstums- und Rekordjahre hintereinander. Nun landet der Hausgerätehersteller abrupt in der Krise. Bis zu 2700 Jobs sollen abgebaut oder ins Ausland verlagert werden.
.....
Zum anderen soll die Waschmaschinen-Produktion am Stammsitz Gütersloh fast vollständig nach Ksawerów in Polen verlegt werden. Das betrifft weitere 700 Arbeitsplätze. Da passt ins Bild, dass Miele schon seit einigen Jahren auf den Slogan „Made by Miele“ statt „Made in Germany“ setzt.
https://archive.is/qD2Iv
Bosch plant Stellenabbau in Werkzeugsparte
Der Technologiekonzern Bosch will am Hauptsitz seiner Werkzeugsparte Power Tools Hunderte Stellen abbauen. «Nach aktuellem Stand geht das Unternehmen von einem Abbaubedarf bis Ende 2026 von bis zu 560 Stellen (...) aus
https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/in...parte.html
Automobilzulieferer Magna schließt Standort in Köln – Ungewissheit in Untergruppenbach
Der Autozulieferer Magna plant, seinen Entwicklungsstandort in Köln bis Ende Juni 2024 zu schließen. Das betrifft mehr als 200 Mitarbeiter am Powertrain-Standort in Köln. Diese Entscheidung ist eine Reaktion auf die fortschreitende Transformation der Automobilindustrie und Marktveränderungen.
https://blackout-news.de/aktuelles/autom...uppenbach/