
RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen
| 07.02.2024, 12:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2024, 12:23 von saphir.)(06.02.2024, 22:31)Vahana schrieb: Ich meinte die Industrie, bzw Wirtschaft, aber das gilt auch für die Bevölkerung genauso.
Die Jobverlagerung geschieht ziemlich still und fast schon heimlich. Im Unterton kann man dann lesen das "Energie teuer" ist, oder "Fachkräfte (BlaBla) fehlen". Beides sind keine völlig neuen Probleme.
Aber niemand stellt sich hin und nennt den Elefanten im Raum: Das die Politik die falschen Weichen stellt und nebenbei noch den Zug anzündet.
Es liegt aber auch in Teilen an unserer Wirtschaft selbst, bzw. an deren Fehlentscheidungen. Siehe z.B. wie lange hat es gedauert bis SAP in das Cloud-Geschäft eingestiegen ist, wie lange bis die Autoindustrie ernsthaft in die E-Mobilität, wie konnte man sich Monsanto einverleiben obwohl die Zeichen auf Gegenwind standen, BASF von einer problematischen Entscheidung zur anderen, wohin will die Finanzbranche usw.
Gerade die großen deutschen Industriezweige tun sich im Moment schwer die richtige Richtung zu finden, das hat auch seinen Anteil.
Was ich mich auch frage:
Bei Brillen gibt es Fielmann und mittlerweile Ähnliche. Ich warte immer noch auf die Zahnklinikkette wo man sich zu Nichtapothekenpreisen Zahnersatz machen lassen kann. Dass da Bedarf auf der Hand liegt scheint mir bei den Preisen ziemlich naheliegend.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.