
RE: Dividend Growth Investing - DGI
| 02.12.2023, 12:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2023, 12:58 von cubanpete.)
Der Dow Jones US Dividend 100 Index. Ein interessanter Index der mit einer komplett mechanischer Selektion arbeitet. Keine Gremium das über Aufnahme in den Index entscheidet, das mag ich.
Dieser Index ist vor allem durch das SCHD ETF von Schwab bekannt geworden. Es ist ein mechanisch zusammengestellter Index nach folgenden Kriterien:
Firmen die diese Eigenschaften haben werden sortiert. Es werden Ranglisten nach folgenden Kriterien erstellt:
Diese 4 Kriterien werden gleich bewertet und es wird eine Rangliste erstellt. Die 100 besten Firmen können in den Index aufgenommen werden mit folgenden Regeln:
Die Gewichtung erfolgt nach Marktkapital mit einer Begrenzung auf 4% pro Firma und 25% pro Sektor.
Die aktuelle Liste der Firmen findet man hier als XLS: https://www.schwabassetmanagement.com/si...-12-01.CSV
Hinweis: es gibt auch eine internationale Version davon, diese schneidet aber schlechter ab als die US Version. Ich denke das liegt vor allem an der US Dividendenkultur und natürlich an der grösseren Auswahl an Firmen.
Hier ein tradingview Chart mit dem SPY als Vergleich, inklusive Dividenden. Ihr könnt mit den einzelnen Zeiträumen spielen um sie dort zu vergleichen. Der SCHD ist weniger volatil als der SP500, hat aber auch langfristig etwas schlechtere Performance: https://www.tradingview.com/x/t5JJ5TMZ/
Leider kann dank EU Politiker der SCHD ETF nicht von EU Bürgern gekauft werden. Aber die Liste der enthaltenen Firmen ist trotzdem interessant.
Dieser Index ist vor allem durch das SCHD ETF von Schwab bekannt geworden. Es ist ein mechanisch zusammengestellter Index nach folgenden Kriterien:
- Die Firma muss 10 Jahre Dividende bezahlt haben.
- Die Marktkapitalisierung muss mindestens 500 Mio Dollar betragen.
- Durchschnittliches Handelsvolumen am Tag der letzten 3 Monate muss mindestens 2 Mio Dollar betragen.
Firmen die diese Eigenschaften haben werden sortiert. Es werden Ranglisten nach folgenden Kriterien erstellt:
- Operativer Cashflow dividiert durch Schulden
- Einkommen dividiert durch Eigenkapital
- Dividenden in Prozent
- Dividendenwachstum der letzten 5 Jahre. Die genaue Formel ist "aktuelle Dividende dividiert durch durchschnittliche Jahresdividende von 5 Jahren minus 1".
Diese 4 Kriterien werden gleich bewertet und es wird eine Rangliste erstellt. Die 100 besten Firmen können in den Index aufgenommen werden mit folgenden Regeln:
- Firmen die die Selektionkriterien noch erfüllen und im alten Index enthalten sind bleiben drin falls sie noch unter den ersten 200 sind.
- Der Index wird dann aufgefüllt mit noch nicht enthaltenen Firmen in der Reihenfolge der Klassierung bis der Index wieder 100 Firmen erreicht hat.
- Wenn zwei Firmen die gleiche Punktzahl erreichen so hat diejenige mit der höheren Dividendenrendite Vorrang.
Die Gewichtung erfolgt nach Marktkapital mit einer Begrenzung auf 4% pro Firma und 25% pro Sektor.
Die aktuelle Liste der Firmen findet man hier als XLS: https://www.schwabassetmanagement.com/si...-12-01.CSV
Hinweis: es gibt auch eine internationale Version davon, diese schneidet aber schlechter ab als die US Version. Ich denke das liegt vor allem an der US Dividendenkultur und natürlich an der grösseren Auswahl an Firmen.
Hier ein tradingview Chart mit dem SPY als Vergleich, inklusive Dividenden. Ihr könnt mit den einzelnen Zeiträumen spielen um sie dort zu vergleichen. Der SCHD ist weniger volatil als der SP500, hat aber auch langfristig etwas schlechtere Performance: https://www.tradingview.com/x/t5JJ5TMZ/
Leider kann dank EU Politiker der SCHD ETF nicht von EU Bürgern gekauft werden. Aber die Liste der enthaltenen Firmen ist trotzdem interessant.
__________________
Der einzige gute Tipp von Deinem Broker ist ein margin call.