
RE: Mobilität im Wandel
| 13.09.2022, 14:26 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.2022, 14:29 von saphir.)
~2005 soll es in der Eu so verteilt gewesen sein:
Tendenz zu Palmöl leider steigend.
Scheint mir keine Lösung zu sein.
Tendenz zu Palmöl leider steigend.
Zitat:S.16
Biodiesel aus Rapsöl hat bisher einen
Marktanteil von etwa 85 - 90 % am EU-Biodieselver-
brauch; es wird vom europäischen Ölmühlenverband
FEDIOL mit Verdrängungseffekten zugunsten eines
etwa 20 %-igen Marktanteils für Palmöl-Biodiesel
gerechnet.
https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publ...eutsch.pdf[/url]
Scheint mir keine Lösung zu sein.
Zitat:Eine Entscheidung der EU-Kommission vom 13. März 2019 besagt, dass die Beimischung von Palmöl zum Diesel als nicht nachhaltig eingestuft wird. Zusätzlich wurden in dem Beschluss alte Schlupflöcher weitgehend geschlossen, die eine Nutzung von Palmöl im Tank weiter ermöglicht hätten. Durch die erweiterte Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) wird die Förderung von Palmöl als Kraftstoff in der EU ab 2023 schrittweise reduziert und bis 2030 beendet. Deutschland geht noch einen Schritt weiter. Im September 2021 hat die Regierung beschlossen, bereits 2023 aus der Biodieselherstellung aus Palmöl auszusteigen.
[url=https://www.regenwald-schuetzen.org/verbrauchertipps/palmoel/palmoel-in-biodiesel]https://www.regenwald-schuetzen.org/verbrauchertipps/palmoel/palmoel-in-biodiesel
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.