
RE: Wasser - News und Meldungen rund um die wichtigste Ressource der Welt
| 18.08.2022, 17:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.2022, 18:01 von saphir.)
Hier auch nochmal ausführlicher. Ich hoffe damit ist dem Qualitätsanspruch dann genüge getan:
(Allerdings würde mich nun doch interessieren, woher das "neue" Wasser nun kommt.)
(Seh gerade dass der Link obe bei boersenkater schon dabei war)
Zum Wassersparen zwei Möglichkeiten:
Mit Lüftbläschen duschen:
oder einen Duschkopf mit Farbanzeige. Der Duschkopf wechselt je nach Verbrauch die Farbe. Der Tipp war von irgendwelchen Börsianern. Sind ja nicht alle so feindlich gegenüber dem Wasser sparen eingestellt.
Ich benutze einen ganz normalen Duschkopf. Allerdings ist der in meiner neuen Wohnung, deutlich größer mit breiterer Abstrahlung und gleichzeitig der Wasserdruck viel größer, so dass ich das Gefühl habe Wasser zu verschwenden. Aber vielleicht täuscht das.
(Allerdings würde mich nun doch interessieren, woher das "neue" Wasser nun kommt.)
(Seh gerade dass der Link obe bei boersenkater schon dabei war)
Zitat:Frankreich: Dürrealarm an der Côte d’Azur
In Frankreich ist es schon jetzt so trocken wie sonst Ende Juli, meldet Météo France. Gerade hat das Land die frühste je gemessene Hitzewelle erlebt - mit Temperaturen bis zu 43 Grad und ersten Waldbränden. Den Landwirten hat Frankreichs Agrarminister bereits nationale Solidarität versprochen. Denn der Grundwasserspiegel sinkt, und selbst heftige Niederschläge werden ihn nicht stabilisieren können, warnen Frankreichs Geologen in ihrem Bulletin. An die 40 Départements haben deshalb die Wassernutzung bereits eingeschränkt.
Im Vendée am Atlantik oder in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur ist die Lage besorgniserregend. Dort liegt oberhalb Nizzas auch das malerische Bergdorf Villars-sur-Var. Hier hat die Versorgungsquelle innerhalb eines Monats ein Drittel weniger Trinkwasser geführt - bei gleichbleibendem Verbrauch. Um nicht ganz auf dem Trockenen zu sitzen, hat Bürgermeister René Briquetti eine neue Entnahmequelle angezapft - doch nur zum Duschen und für die Toilette. Zähneputzen, Kochen oder Trinken von Leitungswasser war vier Tage lang verboten. Der Grund: Er brauchte erst grünes Licht von der Hygienebehörde, dass das neue Trinkwassergemisch unbedenklich sei. Die 760 Einwohner konnten sich solange im Rathaus pro Tag und Person zwei Literflaschen Wasser abholen.
Inzwischen hat der frankreichweit bekannt gewordene Bürgermeister im französischen Fernsehen verkündet: Das neue Trinkwasser sei sauber. In dem Dorf, eigentlich sattgrün an einem Bergfluss gelegen, hatte es lange nicht geregnet. Dazu kam die Hitze. Im gesamten Departement rund um Nizza an der bei Touristenschwärmen beliebten Côte d’Azur herrscht seit Wochen Dürrealarm. Autowaschen, Pool befüllen, Rasen sprengen - alles verboten. Auch die Brunnen wurden abgestellt. In Villars-sur-Var freut man sich nun erstmal wieder auf einen Aperitif unter Platanen, einen mit Eiswürfeln. Stefanie Markert, ARD-Studio Paris
https://www.tagesschau.de/ausland/europa...e-101.html
Zum Wassersparen zwei Möglichkeiten:
Mit Lüftbläschen duschen:
oder einen Duschkopf mit Farbanzeige. Der Duschkopf wechselt je nach Verbrauch die Farbe. Der Tipp war von irgendwelchen Börsianern. Sind ja nicht alle so feindlich gegenüber dem Wasser sparen eingestellt.
Ich benutze einen ganz normalen Duschkopf. Allerdings ist der in meiner neuen Wohnung, deutlich größer mit breiterer Abstrahlung und gleichzeitig der Wasserdruck viel größer, so dass ich das Gefühl habe Wasser zu verschwenden. Aber vielleicht täuscht das.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.