(18.06.2025, 08:46)Ste Fan schrieb: Wie gesagt, meine einzigen Fragen war ja wie da Ganze in der Realitaet funzen soll und was das kostet wird/wuerde. Ich weiss das immer noch nicht, aber sicher ist wohl nur dass wer da kritisch ist nur ein Lobbyist sein kann
Es funzt doch - oder hast Du keinen Strom und sitzt im Winter im Kalten?
Die Energieversorgung wird in Zukunft wie in der Vergangenheit Geld kosten - die Infrastruktur
wurde und wird modernisiert und ausgebaut - der Strom wird immer noch über Leitungen
und die Steckdose transportiert. All das kostet Geld. Mit oder ohne EE.
Was kostet ein AKW - Bau, Betrieb, Brennstoff,....
Was kosten Wind,PV,Speicher mit der gleichen Leistung....
Was kostet Kohle, Gas - Bau, Betrieb.....
Alles auf die nächsten 50 Jahre ausgerechnet - aus heutiger Sicht - das Ergebnis
wird in 50 Jahren vermtl. ein anderes sein. Denke nicht das ich das noch erlebe -
oder mich dann noch an diese Diskussion erinnere.....
Ist doch OK wenn Du das fragst - aber es kommt mir so vor das solche "kritische"
Fragen immer schon die Antwort im Gepäck haben - geht nicht, zu teuer, der
Untergang naht. AKW die einzige Lösung.
Aber wenn umgekehrt darf man nicht fragen? Da gibt es genauso wenig eine
seriöse Antwort - außer das es auf jeden Fall teurer wird. Schau Dir die Jahresabrechnung
von vor 50,40 30,20,10 Jahren und heute an - Ukraine-Krieg hat es zwischenzeitlich auf die
Spitze getrieben - Israel-Iran treibt die Preise jetzt auch wieder hoch. So oder so -
die Preise sind permanent gestiegen - trotz Atomstrom.
Du transportierst die Botschaft der Lobbyisten. Sorry. Ist halt so.
Und es war eben auch ein Anwalt der Atom-/Energielobby der deutschlandweit
mehrere Dutzend Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen initiert oder organisiert
hat - Thema hatten wir hier schon - mit allen Quellenangaben.
Dann noch Hans-Werner unSinn....
Anderswo gibt es Gemeinden die voll dabei sind - Fernwärme mit in der Gemeinde
produzierten Holz, Windräder, PV - alle sind dabei, bringen sich ein, sind CO2-Neutral
und begeistert über das Erreichte. Bekommen Besuch aus der ganzen Welt die sich
das anschauen wollen.
Hier fangen regionale Investoren (z.B. auch Stadtwerke) an, große Freiflächen-PV-Anlagen
zu bauen - die Kohle bleibt hier - es geht weniger Geld an Großkonzerne und die großen
Netzbetreiber.
Zitat:Der funny Point: Du kannst ebenfalls nicht abschaetzen was alles in 20 Jahren kosten wird, bist aber der Ueberzeugung dass sich in Zukunft alle Probleme in Luft aufloesen - und das bei garantiertem Niedrigspreis![]()
Sagt wer? Also ich kann es nicht abschätzen. Ich kann aber sagen was es heute kostet ein
Haus zu dämmen, Wärmepumpe, PV, Speicher. Ich kenne meinen Verbrauch. Je weniger
ich "fremdbeziehen" muss desto weniger kostet es mich in der Zukunft. Wieviel weiß ich
nicht - kenne die Preise dessen was ich dann noch brauche nicht.
Ich kann Dir auch sagen, daß das mehr kostet als nichts zu machen - keine Wärmedämmung,
keine neuen Fenster, keine Wärmepumpe. Spart viel Geld. Aber Du bist dann 100% Fremdbezieher
mit Maximalverbrauch - der optimale Lieblingskunde.
Du kannst Dir heute ausrechnen das Du von dem Geld was Du investierst 30 Jahre lang
Strom und Gas bezahlen kannst - und dann sowieso alles wieder neu machen musst.
Dann kannst Du es auch gleich lassen.
Aber es wird ja auch nix gebaut und bleibt bis in die Ewigkeit so bestehen - wir reißen
auch wieder ein Bad raus das ich vor 30 Jahren eingebaut habe....
Die Fenster waren nach fast 30 Jahren auch nicht mehr so dolle - obwohl damals Top.
Aber heute sind die noch besser. Allerdings auch fünfmal so teuer wie damals plus Einbau
der heute auch dreimal so viel kostet. Für das Geld was ich heute für die Fenster von
einer Wohnung bezahle - habe ich vor 30 Jahren die Fenster im ganzen Haus, 4 Wohnungs-
türen und eine Haustüre bekommen.
Es wird sowieso ausgebaut, modernisiert, ersetzt. Je früher desto besser - später wird es
garantiert teurer.
Zitat:Wer das in Frage stellt oder nachhakt ist halt Lobbyist, Schwurbler oder was auch immer.
Irgendwas von einem tragbaren Konzept kann ich nicht rauslesen, nur "koennte, sollte, vielleicht, etc". Ist aber bei anderen unter der EE Monstranz auch nicht anders...
Denke mal man brauch sich am Ende nicht wundern warum die Probleme/Kosten immer mehr ausufern....
Tipp: Bei allem was du da aufgelistet hast mit "wir brauchen, es muss, etc" denk dir einfach mal einen Preis dazu - weil alleine baut sich das nicht - und wer das am Ende bezahlen soll.....
Ich klinge mich aus. Adios
Denk Dir einfach die Preise für alle Wege und dann entscheidest Du welcher der Beste
für die Zukunft ist - unter Berücksichtigung aller Gesichtspunkte und Unwägbarkeiten.
Ich garantiere Dir das Gas, Öl, Kohle, Uran in 20 Jahren teurer sein werden als heute.
Ich garantiere Dir das der Energieverbrauch deutlich höher sein wird als heute.
Gebaut, modernisiert, erweitert wird so oder so. Oder ist das eine sauteuer und das
andere kostenlos?
Wieviel Wind,PV hätte man für Hinkley Point C bauen können? Wann wäre das fertig
gewesen? Wieviel Strom hätten die seitdem produziert während das AKW immer noch
im Bau und immer teurer wurde/wird?
Darf man das Fragen ohne das sich Atombefürworter angegriffen fühlen?
__________________