Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

News und Meldungen zu Raumfahrt & Co
#71
Notiz 

RE: News und Meldungen zu Raumfahrt & Co

Also Physik sollte die schon studiert haben oder nicht?

Obwohl..... hatten wir schon.... Eek Scared Dunce-cap Wink

__________________
#72
Notiz 

RE: News und Meldungen zu Raumfahrt & Co

Zitat:Das James-Webb-Teleskop - Erste Erkenntnisse aus dem All | Doku HD Reupload | ARTE


86.147 Aufrufe 
03.08.2025  #universum #teleskop #jameswebbspacetelescope

Das James-Webb-Weltraumteleskop übertrifft seine Vorgänger an Größe und Komplexität. Es ermöglicht einen völlig neuartigen Blick auf das Universum und stellt althergebrachte Vorstellungen vom Kosmos auf den Kopf. Die Dokumentation führt auf eine Reise ins Unbekannte, bei der sich mit jeder neuen Erkenntnis ebenso viele neue Fragen stellen.

Mit dem James-Webb-Teleskop (JWST) hat eine neue Ära in der Astronomie begonnen, in der sich unser Verständnis des Kosmos grundlegend verändert wird. Das derzeit größte und komplexeste Weltraumteleskop, dessen Entwicklung 25 Jahre gedauert hat, ist ein Gemeinschaftsprojekt der amerikanischen, der europäischen und der kanadischen Raumfahrtbehörde (NASA/ESA/CSA).

Dank der vier hochmodernen Instrumente an Bord kann das JWST weiter ins Universum blicken als sein Vorgänger Hubble und liefert seit seinem Start Ende 2021 spektakuläre Bilder und Spektren, die bereits erste neue Erkenntnisse zulassen.

Um den Ursprung des Universums besser zu verstehen, sucht das JWST nach Galaxien und Sternen, die kurz nach dem Urknall aufgeleuchtet sind. Auch einem weiteren Rätsel der Menschheit wollen die Forscher auf den Grund gehen: Gibt es Leben im All?

Mit Hilfe der empfindlichen Infrarot-Instrumente können Daten über chemische und physikalische Eigenschaften auf Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gesammelt werden. Dadurch war es erstmals möglich, Kohlendioxid in der Atmosphäre eines Exoplaneten nachzuweisen. Außerdem machte das JWST bis dato Unsichtbares rund um die Jupiter- und Saturnmonde sichtbar und ermöglicht die detaillierte Beobachtung felsiger Exoplaneten, die unserer Erde ähneln.

Selbst durch interstellaren Staub kann das Teleskop blicken und somit Wissenschaftlern die Erforschung der faszinierenden supermassereichen Schwarzen Löcher ermöglichen.

Die Dokumentation führt auf eine Reise ins Unbekannte, bei der sich mit jeder neuen Erkenntnis ebenso viele neue Fragen stellen.

Dokumentation von Terri Randall (USA 2023, 53 Min)



__________________


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Wissenschaft- und Technik News Ca$hmandt 91 43.633 22.07.2025, 10:46
Letzter Beitrag: boersenkater
Notiz Supercomputer News boersenkater 30 18.253 10.06.2025, 20:28
Letzter Beitrag: boersenkater
Notiz Tech-News Ca$hmandt 25 23.724 07.08.2024, 20:43
Letzter Beitrag: boersenkater

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: