(21.02.2021, 20:23)boersenkater schrieb: In Berlin gibt es laut Airbnb-Studie mehr als 13.000 Wohnungen, die Vermieter komplett als Sharing-Unterkunft anbieten. In München sind es über 6000 und in Hamburg etwa 5900. In allen drei Städten würden über die Hälfte dieser Wohnungen aber für weniger als 30 Tage im Jahr vermietet. Nur elf Prozent der Wohnungen in Berlin sowie jeweils sechs Prozent in Hamburg und München sind mehr als die Hälfte des Jahres über Airbnb vermietet – und seien damit tatsächlich ein Problem für den Wohnungsmarkt.
https://www.capital.de/immobilien/treibt...ungspreise
So eine Statistik geht doch komplett am Thema vorbei.
Wenn ein Kind im Sandkasten spielt und nicht will, dass jemand seine Sandkuchenformen benutzt, dann gibt es die auch keinem. Niemand würde hier auf die Idee kommen eine Statistik aufzustellen, wie viele Kinder ohne eigene Sandformen trotzdem damit spielen könnten, wenn es diese Formen (gegen seinen Willen) rausrücken würde. Es will nicht und muss auch nicht, denn es sind seine.
Wenn ich eine Wohnung habe und will die nicht (oder eben nur 30 Tage im Jahr) vermieten, dann darf ich das. Außer der grüne Ritter kommt doch und enteignet mich

SG