(07.02.2021, 13:38)SimpleSwing schrieb: Ich denke du musst noch einen weiteren Aspekt bedenken:
Was mache ich mit meiner "Freiheit"
Ganz einfach zu beantworten: Das was ich will.
Keine "Angst im Nacken" mehr zu haben was Arbeitslosigkeit, Weltwirtschaftslage, Rente, oder Fremdbestimmung angeht. Sowas kann man in Geld gar nicht aufwiegen.
Damit fängt es an.
Reisen. Einfach mal zu sagen "Hier gefällt es mir, ich bleib noch eine Woche länger". Unbezahlbar.
Wie sehen die Alternativen aus?
Ich kann mein Geld auch für ein neues Auto und ein Eigenheim ausgeben. Und dann? Dann ist das Geld weg. Ist das die Erfüllung?
Die meisten Menschen werden durch Konsum glücklich. Das ist bei mir überhaupt nicht mehr der Fall.
An irgendeinem Punkt meines Lebens habe ich festgestellt, dass ich zu 99% sowieso immer die gleichen Sachen benutze und für diese Sache gebe ich gerne und viel Geld aus. Das restliche Prozent, was früher >80-90% der Kosten ausgemacht hat, dass lasse ich einfach weg.
Mein Laptop zum Beispiel hat vor 5 Jahren 4500€ gekostet. 4K Monitor, 3x SSD, i7 Prozessor, ... heute noch topaktuell.
Total bekloppt soviel Geld auszugeben. Aber den benutze ich auch jeden Tag und es macht mich glücklich nicht ständig was neues kaufen zu müssen, weil er kaputt ist, abgegriffen oder nicht mehr aktuell.
Wenn er nochmal 5 Jahre hält, dann hat er mich 1,23€ am Tag gekostet. Guter Deal. Effizienz und nicht konsumieren zu müssen, das macht mich glücklich.
Das ist sicherlich ein Extrembeispiel. Aber wenn du so ein paar Jahre wirtschaftest kannst du später auf die Frage "Was wünscht du dir zu Weihnachten?" keine Antwort geben, weil du schon alles hast was du brauchst.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell