(26.01.2021, 08:12)Honnete schrieb: Das Eine steht nicht unbedingt im Widerspruch zu dem Anderen. Wenn du betrachtest nach den Gehypten das solide Mittelfeld, funktioniert das sehrwohl.
Ich habe noch nie gesehen das an einer Aktie irgendwo eine Hype Flagge klebt.
Entweder es gilt die Regel "Stärke kaufen", oder nicht. Weil wenn ich nur halbe Stärke, oder solide Stärke, oder nicht-gehypte Stärke kaufen soll, dann kann man sich solche Regeln auch getrost in die Haare schmieren.
(26.01.2021, 10:33)cubanpete schrieb: Ich denke man muss unterscheiden zwischen Trendhandel und Momentum.
Ich würde Stärke noch anders definieren. Und zwar einfach im Vergleich zu den Alternativen.
Wenn eine Branche, oder der ganze Markt, um 50% fallen und eine bestimmte Aktie nur um 10% in der gleichen Zeit ... dann ist das in meinen Augen auch Stärke.
Es muss also kein Trend oder Momentum vorliegen.
Zitat:Das ist allerdings eine Seltenheit, in einem Bullenmarkt funktionieren alle Strategien.
Definitives

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell