Moin zusammen,
ein weiteres Börsenjahr neigt sich dem Ende zu - daher von mir das obligatorische Jahresend-Update !
Gleich vorweg, ich bin immer noch sehr zufrieden mit der Entwicklung, der IZF liegt jetzt durchschnittlich bei etwas über 8 % seit Ende 2017.
Ist mehr als ich erhofft hatte, aber sicher auch nur eine Bestandsaufnahme, die sich jederzeit naturgemäß noch deutlich wieder ändern kann.
Was nehme ich mit aus diesem sicher alles anderen als "normalem" Jahr ?
Ich hatte viel Glück (auch das gehört dazu), als Liquidität für Käufe im März kam, habe ich gegen meine inneren Widerstände und das eigene Wohlbefinden
investiert, da es mein Plan so vorsah. Da habe ich eine Menge draus lernen können. Gerade die ersten Wochen war das ganze auch noch recht volatil,
aber grade der April und der November haben hier ganz schön gepusht.
Habe früher oft gelesen, das manche Marktbewegungen recht schnell gehen und viele dann deswegen nicht dabei sind. So wäre es wohl auch bei mir gewesen,
wenn ich hätte an der Seitenlinie warten wollen. Der April warf + 10 % und der November + 8,6 % für meine Werte aus. Ich kenne jetzt immerhin schon eine
Bandbreite von minus 20 % auf aktuell ca. +27 % auf das Gesamtdepot bezogen. Komischerweise unterscheiden sich beide Richtungen in der Gefühlswelt gar nicht
so wirklich. Weder macht macht mich das eine depressiv, noch bin ich jetzt in Hochstimmung. Für mich sind und bleiben das Bestandsaufnahmen auf einem
sehr, sehr langen Weg. Die Zahlen für Depot 1 und Depot 2 sind so nicht direkt vergleichbar, daher lasse ich die weg, da ich doch einiges umsortiert habe,
Allianz bspw. ist in Depot 1 gegangen und noch ein paar Bewegungen mehr.
Zu den Einzelwerten:
Verdoppelt hat sich noch kein Wert, aber Albemarle ist mit über 80 % nicht mehr so weit davon entfernt.
Siemens Energy in kürzester Zeit mit +35 % sind ein Highlight, sowie nahezu alle Werte die ich im März geholt habe,
Allianz mit + 70%, aber auch "alte" Werte wie PG + 65 % oder LOW + 60% seit Start haben mir viel Freude bereitet.
Aber wo Licht ist, ist naturgemäß auch Schatten
Exxon als volle Position mit -39 % auf Kurs oder -31 % inkl. Dividende und KHC als (immer noch) halbe
Position mit - 49% (- 43%) bilden die Schlusslichter. Exxon lasse ich wohl weiter laufen, auch wenn der Cut
kommt, es sei denn die zahlen gar keine Dividende mehr - dann werde ich wohl das erste Mal real bluten müssen,
denn da ist mein Plan eigentlich auch eindeutig. Insgesamt befinden sich aktuell 11 von 55 Werten im Minus,
mit mehr als 5 % im Minus sind es nur noch 5 Werte. Dabei sind auch eben einige Dickschiffe, die auch nicht
mehr unbedingt für eine Kurssteigerung im Depot liegen, sondern nur Dividenden einsammeln sollen.
Dividenden sind im Schnitt nun netto vierstellig im Monat, aber um davon leben zu können ist es
noch ein laaaaanger Weg
Die genauen Werte, die sich aktuell im Depot befinden, habe ich als Status mal mit angehangen, links ist Depot 1, rechts Depot 2.
Weitere Liquidität für Aktien kommt frühestens im März dazu. Hätte also nichts dagegen, wenn es dort noch mal einen kleinen
Knick gäbe, den ich dann nutzen werde. Wesentlich mehr Werte in Summe werden nicht mehr dazu kommen,
ich habe jetzt schon über 50. Der Diversifikation ist damit Genüge getan und ich will auch nicht die Übersicht
verlieren.
Wenn Fragen zu den Werten sind, nur raus damit - ansonsten wünsche ich Euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2021, hoffen
wir mal das das kommende Jahr ein wenig ruhiger wird und wir ab Jahresmitte wieder zu einer Art "Normalität", wie auch immer
die dann aussehen mag zurück finden !
ein weiteres Börsenjahr neigt sich dem Ende zu - daher von mir das obligatorische Jahresend-Update !
Gleich vorweg, ich bin immer noch sehr zufrieden mit der Entwicklung, der IZF liegt jetzt durchschnittlich bei etwas über 8 % seit Ende 2017.
Ist mehr als ich erhofft hatte, aber sicher auch nur eine Bestandsaufnahme, die sich jederzeit naturgemäß noch deutlich wieder ändern kann.
Was nehme ich mit aus diesem sicher alles anderen als "normalem" Jahr ?
Ich hatte viel Glück (auch das gehört dazu), als Liquidität für Käufe im März kam, habe ich gegen meine inneren Widerstände und das eigene Wohlbefinden
investiert, da es mein Plan so vorsah. Da habe ich eine Menge draus lernen können. Gerade die ersten Wochen war das ganze auch noch recht volatil,
aber grade der April und der November haben hier ganz schön gepusht.
Habe früher oft gelesen, das manche Marktbewegungen recht schnell gehen und viele dann deswegen nicht dabei sind. So wäre es wohl auch bei mir gewesen,
wenn ich hätte an der Seitenlinie warten wollen. Der April warf + 10 % und der November + 8,6 % für meine Werte aus. Ich kenne jetzt immerhin schon eine
Bandbreite von minus 20 % auf aktuell ca. +27 % auf das Gesamtdepot bezogen. Komischerweise unterscheiden sich beide Richtungen in der Gefühlswelt gar nicht
so wirklich. Weder macht macht mich das eine depressiv, noch bin ich jetzt in Hochstimmung. Für mich sind und bleiben das Bestandsaufnahmen auf einem
sehr, sehr langen Weg. Die Zahlen für Depot 1 und Depot 2 sind so nicht direkt vergleichbar, daher lasse ich die weg, da ich doch einiges umsortiert habe,
Allianz bspw. ist in Depot 1 gegangen und noch ein paar Bewegungen mehr.
Zu den Einzelwerten:
Verdoppelt hat sich noch kein Wert, aber Albemarle ist mit über 80 % nicht mehr so weit davon entfernt.
Siemens Energy in kürzester Zeit mit +35 % sind ein Highlight, sowie nahezu alle Werte die ich im März geholt habe,
Allianz mit + 70%, aber auch "alte" Werte wie PG + 65 % oder LOW + 60% seit Start haben mir viel Freude bereitet.
Aber wo Licht ist, ist naturgemäß auch Schatten

Exxon als volle Position mit -39 % auf Kurs oder -31 % inkl. Dividende und KHC als (immer noch) halbe
Position mit - 49% (- 43%) bilden die Schlusslichter. Exxon lasse ich wohl weiter laufen, auch wenn der Cut
kommt, es sei denn die zahlen gar keine Dividende mehr - dann werde ich wohl das erste Mal real bluten müssen,
denn da ist mein Plan eigentlich auch eindeutig. Insgesamt befinden sich aktuell 11 von 55 Werten im Minus,
mit mehr als 5 % im Minus sind es nur noch 5 Werte. Dabei sind auch eben einige Dickschiffe, die auch nicht
mehr unbedingt für eine Kurssteigerung im Depot liegen, sondern nur Dividenden einsammeln sollen.
Dividenden sind im Schnitt nun netto vierstellig im Monat, aber um davon leben zu können ist es
noch ein laaaaanger Weg

Die genauen Werte, die sich aktuell im Depot befinden, habe ich als Status mal mit angehangen, links ist Depot 1, rechts Depot 2.
Weitere Liquidität für Aktien kommt frühestens im März dazu. Hätte also nichts dagegen, wenn es dort noch mal einen kleinen
Knick gäbe, den ich dann nutzen werde. Wesentlich mehr Werte in Summe werden nicht mehr dazu kommen,
ich habe jetzt schon über 50. Der Diversifikation ist damit Genüge getan und ich will auch nicht die Übersicht
verlieren.
Wenn Fragen zu den Werten sind, nur raus damit - ansonsten wünsche ich Euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2021, hoffen
wir mal das das kommende Jahr ein wenig ruhiger wird und wir ab Jahresmitte wieder zu einer Art "Normalität", wie auch immer
die dann aussehen mag zurück finden !