Kommt selten vor, aber ich habe wieder mal fern gesehen. Rumgezappt und in 2 Diskussionssendungen reingeschaut. Die erste in einem schweizer Regionalsender, bei dem 2 Vertreter der Gewinner der Wahlen im Kanton Aargau vom Wochenende zu Wort kamen. Ein junger Bursche der Grünen oder Grünliberalen mit schriller Stimme und ein älterer Vertreter der SVP ( in D ungefähr CSU ), Typ Bauer. Was vom ersten, was ich mitbekam war, dass der Grüne den Bauer anging:
"Leugnen Sie etwa den Klimawandel?".
Ich war perplex ab der Frage, die aus dem Nichts kam, ebenso der Moderator und auch der Bauer, der die Achseln zuckte und meinte, "in seiner Partei habe es Platz für viele verschiedenen Meinungen".
Ich hatte aber schon genug gesehen und zappte oder spulte weiter auf einen deutschen Sender "Diskutieren mit Lanz" oder so. Dort zu Gast waren der Schriftsteller Precht, der Vorsitzende der deutschen Ärtzekammer und noch Zwei. Zu meinem grossen Erstaunen erzählte der Arzt über Masken und für wie unwirksam er die Dinger hielt. Das passte dem Moderator Lanz aber gar nicht und er unterbrach den Älteren dauernd und es gipfelte in der Frage von Lanz:
"Leugnen Sie etwa die Wirksamkeit von Masken?"
Peinliche Stille, die Precht nicht aushielt und zu lavieren begann, dass die Masken halt für diejenigen da seien, die ihre Selbstverantwortung nicht wahrnehmen würden?!?
Seht ihr das Muster? Da wird ein Glaubensbekenntnis gefordert, Klima, Masken. Wird dieses nicht abgegeben, ist das Gespräch eigentlich zu Ende. Ich versuch ja auch nicht einem Zeugen Jehova zu erklären, er solle statt der Bibel, den Nietzsche oder den Darwin lesen. Was will ich denn mit einem Anhänger des menschengemachten Klimawandels diskutieren oder einem Coronajünger, der glaubt, der Mensch könne sich vor der Mikrobenwelt verstecken?
Meiner Meinung nach sind das alles eigentliche Sektenthemen, mit auf den Menschen zentrierten Glaubenssätzen.
Die Auserwählten Gottes, die Klimawandler, die Virenbezwinger.
Dem kritischen Geist stehen schwierige Zeiten bevor.
"Leugnen Sie etwa den Klimawandel?".
Ich war perplex ab der Frage, die aus dem Nichts kam, ebenso der Moderator und auch der Bauer, der die Achseln zuckte und meinte, "in seiner Partei habe es Platz für viele verschiedenen Meinungen".
Ich hatte aber schon genug gesehen und zappte oder spulte weiter auf einen deutschen Sender "Diskutieren mit Lanz" oder so. Dort zu Gast waren der Schriftsteller Precht, der Vorsitzende der deutschen Ärtzekammer und noch Zwei. Zu meinem grossen Erstaunen erzählte der Arzt über Masken und für wie unwirksam er die Dinger hielt. Das passte dem Moderator Lanz aber gar nicht und er unterbrach den Älteren dauernd und es gipfelte in der Frage von Lanz:
"Leugnen Sie etwa die Wirksamkeit von Masken?"
Peinliche Stille, die Precht nicht aushielt und zu lavieren begann, dass die Masken halt für diejenigen da seien, die ihre Selbstverantwortung nicht wahrnehmen würden?!?
Seht ihr das Muster? Da wird ein Glaubensbekenntnis gefordert, Klima, Masken. Wird dieses nicht abgegeben, ist das Gespräch eigentlich zu Ende. Ich versuch ja auch nicht einem Zeugen Jehova zu erklären, er solle statt der Bibel, den Nietzsche oder den Darwin lesen. Was will ich denn mit einem Anhänger des menschengemachten Klimawandels diskutieren oder einem Coronajünger, der glaubt, der Mensch könne sich vor der Mikrobenwelt verstecken?
Meiner Meinung nach sind das alles eigentliche Sektenthemen, mit auf den Menschen zentrierten Glaubenssätzen.
Die Auserwählten Gottes, die Klimawandler, die Virenbezwinger.
Dem kritischen Geist stehen schwierige Zeiten bevor.


