(20.03.2020, 15:15)Ste Fan schrieb: Wenn eine Firma einen Bailout benoetigt weil die Umsaetze und in Folge die Gewinne wegbrechen wuerde ich es fuer kaum nachvollziehbar und politisch vermittelbar halten wenn die Dividenden unangestastet bleiben, fuer die Boni gilt das Gleiche.
Schau dir Boeing ueber die letzte Zeit an...das Mngmnt versagte komplett bei der Aufarbeitung der damaligen Flugzeugabstuerze, fuehrte Share Buybacks in Mrd-hoehe durch und genehmigte sich Boni / Aktienoptionen...um dann kurz nach Beginn der jetzigen Krise das erste Unternehmen zu sein welches nach staatlicher Hilfe ruft.
Ist zwar anderes Thema, aber in so einem Fall waere es sogar angebracht das Mngmnt in Regress zu nehmen...
Da zu erwarten dass die Dividenden zukuenftig ohne Einschraenkung eintrudeln waere vielleicht ein bisschen arg optimistisch
Nein, das erwarte ich ja auch nicht, mir ging es darum ob du das ggf. nicht schon in die Meldung reininterpretiert hast,
ich habe das nicht herauslesen können, das dem defakto so sein wird. Ich habe einen ähnlichen Bericht gelesen,
da ging es nämlich aktuell erstmal nur um das Management, daher meine Frage

Ich bleibe aber dabei, mir ist diese Sichtweise für die gesamte Wirtschaft aktuell noch viel zu pessimistisch,
ja das kann alles passieren, ist mir klar, aber im Moment sprechen wir grade mal über eine einzige Woche shutdown,
wenn man das was passiert ist bisher überhaupt als solchen bezeichnen kann.
Bis nahezu "alle" Dividendenzahler aussetzen müssen, muss da schon eine Menge noch an Wochen dazu kommen,
insbesondere wenn man die staatlichen Bemühungen aktuell mal mit dazu zählt....
Was Boeing betrifft gebe ich dir uneingeschränkt Recht, das ist eine Frechheit.