
RE: Keine Schweizer Aktien mehr handelbar in EU Märkten ab 2019
| 11.12.2018, 21:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.2018, 21:21 von cubanpete.)
Wenn die EU sich nicht noch rührt was sie erfahrungsgemäss eher nicht macht so wird ab Januar die Schweiz die gleichen Bedingungen einführen wie die EU: Schweizer Papiere dürfen nur noch an Börsen gehandelt werden die mit den Schweizer Börsen gegenseitig als equivalent deklariert sind. Die Schweiz macht also dann das selbe wie die EU.
Da die EU Schweizer Börsen nur temporär bis Ende Dezember als äquivalent deklariert hat ist es ab Januar nicht mehr erlaubt Schweizer Aktien an EU Börsen zu handeln. Sie können aber nach wie vor an Schweizer Börsen gehandelt werden, wo es sowieso mehr Liquidität für sie gibt.
Würde die Schweiz nichts unternehmen so dürften Aktien die an beiden Plätzen gehandelt werden ab Januar nur noch in der EU gehandelt werden.
Die EU muss nur die Börsenäquivalenz deklarieren und alles geht weiter wie bisher. Die EU Börsen wollten wohl das Geschäft der Schweiz zu sich reissen und deren Lobby hat anscheinend durchgebracht dass die Äquivalenz nur temporär bis Ende Dezember gewährt wurde. Oder die EU wollte dieses schmerzhafte Thema (80% des Umsatzes der Schweizer Börsen sind betroffen) benutzen um die Schweiz dazu zu bringen endlich das sogenannte Rahmenabkommen zu unterschreiben und das dürfte die Schweiz eher nicht tun, erst Recht nicht unter Druck.
Wenn Du (noch) nicht in der Schweiz handeln kannst und verkaufen willst so solltest Du das noch diesen Monat tun. Wenn Du nicht verkaufen willst kein Problem. Die Broker in der EU die das noch nicht machen werden wohl gezwungenermassen ab Januar damit anfangen die Schweizer Börsenplätze zu bedienen.
Da die EU Schweizer Börsen nur temporär bis Ende Dezember als äquivalent deklariert hat ist es ab Januar nicht mehr erlaubt Schweizer Aktien an EU Börsen zu handeln. Sie können aber nach wie vor an Schweizer Börsen gehandelt werden, wo es sowieso mehr Liquidität für sie gibt.
Würde die Schweiz nichts unternehmen so dürften Aktien die an beiden Plätzen gehandelt werden ab Januar nur noch in der EU gehandelt werden.
Die EU muss nur die Börsenäquivalenz deklarieren und alles geht weiter wie bisher. Die EU Börsen wollten wohl das Geschäft der Schweiz zu sich reissen und deren Lobby hat anscheinend durchgebracht dass die Äquivalenz nur temporär bis Ende Dezember gewährt wurde. Oder die EU wollte dieses schmerzhafte Thema (80% des Umsatzes der Schweizer Börsen sind betroffen) benutzen um die Schweiz dazu zu bringen endlich das sogenannte Rahmenabkommen zu unterschreiben und das dürfte die Schweiz eher nicht tun, erst Recht nicht unter Druck.
Wenn Du (noch) nicht in der Schweiz handeln kannst und verkaufen willst so solltest Du das noch diesen Monat tun. Wenn Du nicht verkaufen willst kein Problem. Die Broker in der EU die das noch nicht machen werden wohl gezwungenermassen ab Januar damit anfangen die Schweizer Börsenplätze zu bedienen.