
RE: Keine Schweizer Aktien mehr handelbar in EU Märkten ab 2019
| 03.07.2019, 10:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2019, 10:08 von mmmmmax.)Zitat:30 Prozent des Handelsvolumens mit Schweizer Aktien, schätzen Fachleute, wird außerhalb der Schweiz abgewickelt, mehrheitlich in der EU, vor allem in London. Diese Trades dürften nun teilweise zurück in die Schweiz gehen. Die Schweizer Börse SIX ist der viertgrößte Handelsplatz Europas. Schweizer Aktien bringen einen Börsenwert von 1,1 Billionen Euro auf die Waage und stellen mehr als zehn Prozent im gesamteuropäischen Index Stoxx 600. An der Deutschen Börse, so ein Sprecher, seien 2018 Schweizer Titel im Volumen von 2,45 Milliarden Euro gehandelt worden. Dies entspreche bei einem Gesamtvolumen von 1,6 Billionen Euro aber nur 0,1 Prozent.
https://m.tagesspiegel.de/wirtschaft/boe...14048.html
Börsenwert 10%, Umsatz bedeutend geringer. Gehen wir davon aus, dass alle Aktien europaweit mit gleichem Volumen gehandelt werden und die 30% im ersten Satz stimmen, liegen wir bei 3% Gesamtumsatz mit Schweiger Aktien außerhalb der Schweiz
__________________
"Die Wahrheit ist wie Poesie. Und die meisten Leute hassen Poesie." (The Big Short)