
RE: USA Wirtschaftsdaten und News
| 07.06.2019, 15:59 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.2019, 16:00 von boersenkater.)
Arbeitsmarktbericht von 14.30 Uhr
[attachment=2622]
http://us.econoday.com/byshoweventfull.a...ek.asp#top
Aktien New York Ausblick: Dow nach US-Jobdaten im Plus
Nach dem US-Arbeitsmarktbericht zeichnen sich an der Wall Street zum Handelsauftakt am Freitag Gewinne ab. Der Broker IG taxierte den Dow Jones Industrial zuletzt 0,4 Prozent fester auf 25 815 Punkten. Gleich nach der Veröffentlichung der Jobdaten waren die vorbörslich erwarteten Gewinne zunächst deutlich abgeschmolzen.
Die US-Wirtschaft hat im Mai deutlich weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Die Löhne und Gehälter sind zwar weiter gestiegen, allerdings weniger als gedacht. "Dieser Arbeitsmarktbericht wird vielen Anlegern so gar nicht gefallen", kommentierte Experte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Der Jobaufbau in den USA habe den Höhepunkt überschritten. Der andauernde Handelskonflikt lasse die Unternehmen vorsichtiger werden.
Die US Notenbank Fed werde den Arbeitsmarkt zur Entscheidung über Zinssenkungen sicherlich genau im Blick behalten, führte Altmann weiter aus. Je schwächer sich der Jobmarkt entwickele, desto wahrscheinlicher würden Zinssenkungen. Diese schieben in der Regel den Aktienmarkt an.
Auch Dubravko Lakos-Bujas, Stratege der Investmentbank JPMorgan, sieht als größtes Risiko für den US-Aktienmarkt die Unwägbarkeiten der Handelskonflikte. Bestehende Zölle belasteten bereits die Gewinne, seien aber noch zu beherrschen. Eine mögliche nächste Runde könnte die Gewinnentwicklung der Unternehmen aber deutlich zurückwerfen, fürchtet er und sprach von einem "Spiel mit dem Feuer".....
https://www.finanznachrichten.de/nachric...us-016.htm
[attachment=2622]
http://us.econoday.com/byshoweventfull.a...ek.asp#top
Aktien New York Ausblick: Dow nach US-Jobdaten im Plus
Nach dem US-Arbeitsmarktbericht zeichnen sich an der Wall Street zum Handelsauftakt am Freitag Gewinne ab. Der Broker IG taxierte den Dow Jones Industrial zuletzt 0,4 Prozent fester auf 25 815 Punkten. Gleich nach der Veröffentlichung der Jobdaten waren die vorbörslich erwarteten Gewinne zunächst deutlich abgeschmolzen.
Die US-Wirtschaft hat im Mai deutlich weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Die Löhne und Gehälter sind zwar weiter gestiegen, allerdings weniger als gedacht. "Dieser Arbeitsmarktbericht wird vielen Anlegern so gar nicht gefallen", kommentierte Experte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Der Jobaufbau in den USA habe den Höhepunkt überschritten. Der andauernde Handelskonflikt lasse die Unternehmen vorsichtiger werden.
Die US Notenbank Fed werde den Arbeitsmarkt zur Entscheidung über Zinssenkungen sicherlich genau im Blick behalten, führte Altmann weiter aus. Je schwächer sich der Jobmarkt entwickele, desto wahrscheinlicher würden Zinssenkungen. Diese schieben in der Regel den Aktienmarkt an.
Auch Dubravko Lakos-Bujas, Stratege der Investmentbank JPMorgan, sieht als größtes Risiko für den US-Aktienmarkt die Unwägbarkeiten der Handelskonflikte. Bestehende Zölle belasteten bereits die Gewinne, seien aber noch zu beherrschen. Eine mögliche nächste Runde könnte die Gewinnentwicklung der Unternehmen aber deutlich zurückwerfen, fürchtet er und sprach von einem "Spiel mit dem Feuer".....
https://www.finanznachrichten.de/nachric...us-016.htm
__________________