Der Chart des Tages
Investoren profitieren kaum von Aktienrückkäufen.
MARTIN LÜSCHER, NEW YORK
![[Bild: 20190313-buybacks-640x358.jpg]](https://www.fuw.ch/wp-content/uploads/2019/03/20190313-buybacks-640x358.jpg)
...In der Theorie klingt das gut. In der Praxis sieht es hingegen anders aus, zumindest in den USA. «Aktienrückkäufe haben nicht zu einer signifikanten Steigerung des Gewinns je Aktie geführt», schreibt Ed Yardeni in einem Kommentar. Dazu hat der Gründer des unabhängigen Anlageberaters Yardeni Research das Gewinnwachstum je Titel im S&P 500 (SP500 2810.92 0.69%) mit dem Gewinnwachstum des S&P 500 verglichen. Einen signifikanten Unterschied gibt es nicht (vgl. Grafik).
Das überrascht. In den vergangenen zehn Jahren haben Unternehmen aus dem S&P 500 von den 289 Mrd. ausstehenden Aktien laut Bloomberg 82 Mrd. zurückgekauft. Das ist fast jeder dritte Titel. Laut Yardeni haben die Unternehmen dafür 4,5 Bio. $ ausgegeben. Das hätte den Gewinn signifikant verdichten sollen. Hat es aber nicht.
https://www.fuw.ch/article/xgegenlesen-d...des-tages/
Leider ernüchternd, wenn man CL als Beispiel heran nimmt, liegt man irgendwo zwischen drin:
http://financials.morningstar.com/income-statement/is.html?t=CL®ion=usa&culture=en-US
also man hat nicht ganz im gleichen Tempo verdünnt, aber langfristig dann vermutlich doch.
Investoren profitieren kaum von Aktienrückkäufen.
MARTIN LÜSCHER, NEW YORK
![[Bild: 20190313-buybacks-640x358.jpg]](https://www.fuw.ch/wp-content/uploads/2019/03/20190313-buybacks-640x358.jpg)
...In der Theorie klingt das gut. In der Praxis sieht es hingegen anders aus, zumindest in den USA. «Aktienrückkäufe haben nicht zu einer signifikanten Steigerung des Gewinns je Aktie geführt», schreibt Ed Yardeni in einem Kommentar. Dazu hat der Gründer des unabhängigen Anlageberaters Yardeni Research das Gewinnwachstum je Titel im S&P 500 (SP500 2810.92 0.69%) mit dem Gewinnwachstum des S&P 500 verglichen. Einen signifikanten Unterschied gibt es nicht (vgl. Grafik).
Das überrascht. In den vergangenen zehn Jahren haben Unternehmen aus dem S&P 500 von den 289 Mrd. ausstehenden Aktien laut Bloomberg 82 Mrd. zurückgekauft. Das ist fast jeder dritte Titel. Laut Yardeni haben die Unternehmen dafür 4,5 Bio. $ ausgegeben. Das hätte den Gewinn signifikant verdichten sollen. Hat es aber nicht.
https://www.fuw.ch/article/xgegenlesen-d...des-tages/
Leider ernüchternd, wenn man CL als Beispiel heran nimmt, liegt man irgendwo zwischen drin:
http://financials.morningstar.com/income-statement/is.html?t=CL®ion=usa&culture=en-US
also man hat nicht ganz im gleichen Tempo verdünnt, aber langfristig dann vermutlich doch.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.