Es ist aber nunmal so, dass Betriebe die "über Leichen gehen" auch diejenigen sind die am Markt überleben und auch dauerhaft Rendite abwerfen.
Wenn dann eine gewisse Marktmacht fixiert ist kann man anfangen sich über unwichtige Dinge Sorgen zu machen.
Das ist nicht nur betriebswirtschaftliches Gesetz sondern auch ein Gesetz der menschlichen Natur. Erst wenn Überfluss vorhanden ist machen wir uns Gedanken die weiter gehen. (Bedürfnispyramide Maslow)
Würden wir das nicht machen, sondern uns beispielsweise erst um die Menschen kümmern und dann um die Wirtschaft, dann hätten wir keine Wirtschaft.
Bei Non-Profit-Organisationen kannst du die Sanduhr bis zur Insolvenz schon bei der Firmengründung umdrehen. Je mehr Konkurrenz umso kleiner die Sanduhr.
Wenn keine Konkurrenz da ist funktioniert das natürlich. Siehe Tesla.
Das ist nicht meine Meinung, sondern eine Tatsache.
Ich würde mir ja auch wünschen das alles "fair trade" ist, die Mitarbeiter ordentlich behandelt werden, die Natur geschont wird, alles recycelt wird, usw. Aber so funktioniert es eben nicht wenn man langfristig Rendite machen will.
Letztendlich ist es der Konsument der so lenkt. Den Firmen kann man keinen größeren Vorwurf machen als uns selbst.
Das was durch als kurzfristigen Gewinn bezeichnest ist eigentlich langfristiger Gewinn. Mag sein das die Natur später im Arsch ist, aber die Dollars sind gemacht und Vahana kriegt seine Dividenden.
Wenn dann eine gewisse Marktmacht fixiert ist kann man anfangen sich über unwichtige Dinge Sorgen zu machen.
Das ist nicht nur betriebswirtschaftliches Gesetz sondern auch ein Gesetz der menschlichen Natur. Erst wenn Überfluss vorhanden ist machen wir uns Gedanken die weiter gehen. (Bedürfnispyramide Maslow)
Würden wir das nicht machen, sondern uns beispielsweise erst um die Menschen kümmern und dann um die Wirtschaft, dann hätten wir keine Wirtschaft.
Bei Non-Profit-Organisationen kannst du die Sanduhr bis zur Insolvenz schon bei der Firmengründung umdrehen. Je mehr Konkurrenz umso kleiner die Sanduhr.
Wenn keine Konkurrenz da ist funktioniert das natürlich. Siehe Tesla.
Das ist nicht meine Meinung, sondern eine Tatsache.
Ich würde mir ja auch wünschen das alles "fair trade" ist, die Mitarbeiter ordentlich behandelt werden, die Natur geschont wird, alles recycelt wird, usw. Aber so funktioniert es eben nicht wenn man langfristig Rendite machen will.
Letztendlich ist es der Konsument der so lenkt. Den Firmen kann man keinen größeren Vorwurf machen als uns selbst.
Das was durch als kurzfristigen Gewinn bezeichnest ist eigentlich langfristiger Gewinn. Mag sein das die Natur später im Arsch ist, aber die Dollars sind gemacht und Vahana kriegt seine Dividenden.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell