Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Änderungen §20 EStG - Einkünfte aus Kapitalvermögen ab 2020/2021
Notiz 

RE: Änderungen §20 EStG - Einkünfte aus Kapitalvermögen ab 2020/2021

(30.03.2025, 01:52)minenfuchs schrieb: Dir schwebt einfach nur der Sozialismus vor. Gibs halt zu. Es gibt viele, die genauso denken. Mein Vorschlag, zieh doch bitte erstmal in ein sozialistisches Land und genieße dort den Sozialismus.

Das sei gar kein Sozialismus? Nein, das ist Sozialismus. Du willst das Super-Sozialministerium, das alles verwaltet. Chef ist das Politbüro. Alles schön einfach, wie in der DDR. Da brauchte es auch keine verschiedenen Krankenkassen, Privatunternehmen, alles überflüssig. Es gehörte alles "dem Staat" und der hats geregelt.

Es spielt keine Rolle, ob das digital ist oder nicht. Das Politbüro macht das nicht für lau. Die wollen ihre Macht sichern. Freiheit gibts auf keinen Fall. Jeder hat dann das zu befolgen, was das Politbüro fordert. Rentner sollten übrigens möglichst schnell sterben. Kranke sind unerwünscht. Macht ja vieles noch einfacher.

Ich verstehe nicht, was ein Sozialist an der Börse will. Aber nein, selbst Karl Marx hat mit Aktien gezockt. Gilt ja alles nur für die anderen.


Du bist schon ein wenig bekloppt oder? Wonder Hmm


Ich sehe es so - auf der einen Seite hast Du die die arbeiten - bei Herstellern,
Dienstleistern, Handwerkern, im Gesundheitswesen, in der Bildung,.....

Im Endeffekt sind sie "produktiv".

Diese Seite bezahlt Sozialbeiträge - Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung,
Arbeitslosenversicherung, Solidarzuschlag und am Schluss auch noch Steuern.

Ein großer Teil davon geht dafür drauf das das Geld verwaltet und verteilt wird.
Zum Beispiel für ein Gehalt von 250k im Jahr bei einem Vorstand einer gesetztlichen
Krankenversicherung + einen fünstelligen Zuschuss zur Altersvorsorge +
Geschäftswagen mit privater Nutzung und noch ein paar andere Geschenke....

Wozu? Am Ende ist das nur ein Bürokrat der es nicht anders macht als alle anderen -
das Geld im System herumschicken wo sich jeder ein Stück rausschneidet bevor
es dann dort landet wofür es gedacht ist - bei den Ärzten, Krankenhäusern und dem
Personal.

Alles zusammenfassen - alles digitalisieren und mit KI aufpimpen.

Jeder hat eine Sozialversicherungsnummer unter der alles läuft.
Jeder ist krankenversichert.
Wer arbeitet zahlt Beiträge + Steuern
Wer nicht arbeitet bekommt Unterstützung

Das ist doch immer alles gleich - Geld geht rein - Geld geht raus - warum braucht
es so viele verschiedene Stellen im System die am Ende alle das gleiche machen
und vor allem Geld kosten?

Wir haben überall ein Ausgabenproblem - da muss man ran. Die Kosten müssen
runter. Dann könnten die Beiträge sinken und es braucht nicht immer noch höhere
Steuern.

Ich würde Kapitaleinkommen genauso behandeln wir Arbeitseinkommen.
Warum sollte es da Unterschiede geben? Menschliche Arbeit ist weniger Wert als Geld?

Ich würde es ab einen Betrag X gleich behandeln und die Freibeträge bei denen
die kaum Vermögen haben deutlich nach oben setzen.
Dann könnten eben die Beiträge, Steuern für viele sinken - die dann mehr Geld
hätten das sie investieren könnten - in die eigene Immobilie, in die Altersvorsorge,
in den Konsum....


Für Dich ist das Sozialismus - für mich ist das Abbau von Bürokratie, Kostensenkungen,
mehr Effizienz, mehr Effektivität - mehr Geld das im System bleibt und dem eigentlichen
Verwendungszweck zur Verfügung steht, anstatt für Kosten (für den Mercedes meines
Krankenversicherungsvorstands) und Gewinne (für amerikanische Pensionsfonds die
Allianz-Aktien halten) draufzugehen.

Am Ende könnten die Betrags- und Steuersätze sinken.

__________________


Nachrichten in diesem Thema
RE: Änderungen §20 EStG - Einkünfte aus Kapitalvermögen ab 2020/2021 - von Fundi ist jetzt mal weg! - 16.10.2021, 12:12
RE: Änderungen §20 EStG - Einkünfte aus Kapitalvermögen ab 2020/2021 - von Fundi ist jetzt mal weg! - 17.10.2021, 12:57
RE: Änderungen §20 EStG - Einkünfte aus Kapitalvermögen ab 2020/2021 - von Fundi ist jetzt mal weg! - 18.02.2022, 20:47
RE: Änderungen §20 EStG - Einkünfte aus Kapitalvermögen ab 2020/2021 - von boersenkater - 30.03.2025, 11:48

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Inflationsthread ab 2021 yoda12 938 283.370 10.04.2025, 20:31
Letzter Beitrag: saphir
Notiz Finanzminister Scholz kündigt Abschaffung der Abgeltungsteuer bis 2021 an Ben 256 172.796 26.11.2021, 12:26
Letzter Beitrag: Ventura

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste