https://www.ecb.europa.eu/euro/digital_e...e.html#q24
Häufig gestellte Fragen zum digitalen Euro (D€)
hier jetzt die Frage 24:
Frage 24: Was unterscheidet den digitalen Euro von Stablecoins und Krypto-Assets?
Der digitale Euro wäre Zentralbankgeld. Hinter ihm würde eine Zentralbank stehen, und er wäre so gestaltet, dass er den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht wird. Daher wäre er risikofrei. Überdies würden Privatsphäre und Datenschutz gewahrt. Die Aufgabe von Zentralbanken ist es, die Kaufkraft des Geldes zu erhalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um physisches oder digitales Geld handelt.
Die Stabilität und die Zuverlässigkeit von Stablecoins hängen letzten Endes von folgenden Faktoren ab: von wem sie ausgegeben werden, wie glaubwürdig zugesichert wird, dass der Wert des Geldes im Zeitverlauf erhalten bleibt, und inwieweit diese Zusicherung durchsetzbar ist. Private Emittenten können personenbezogene Daten auch für kommerzielle Zwecke nutzen.
Bei Krypto-Assets gibt es keine Instanz, die haftbar gemacht werden kann, Ansprüche können also nicht geltend gemacht werd
Fragen: wie sieht die Haftung denn, dann im Einzelfall aus?
wer kann haftbar gemacht werden?
wie können Ansprüche geltend gemacht werden?
und ja, bleiben wir einmal beim physischen Geld
die Zusicherung der Zentralbanken ist jedenfalls nichts Wert - Versagen ist offenkundig
und dann wird über Haftung geredet
Inflation ist kein "Naturgesetz", es sei denn der Abbau der Schuldenberge wird auf diese Weise angegangen.....
cash is trash oder doch nicht? Ray Dalio eiert sich da auch einen ab.....
Häufig gestellte Fragen zum digitalen Euro (D€)
hier jetzt die Frage 24:
Frage 24: Was unterscheidet den digitalen Euro von Stablecoins und Krypto-Assets?
Der digitale Euro wäre Zentralbankgeld. Hinter ihm würde eine Zentralbank stehen, und er wäre so gestaltet, dass er den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht wird. Daher wäre er risikofrei. Überdies würden Privatsphäre und Datenschutz gewahrt. Die Aufgabe von Zentralbanken ist es, die Kaufkraft des Geldes zu erhalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um physisches oder digitales Geld handelt.
Die Stabilität und die Zuverlässigkeit von Stablecoins hängen letzten Endes von folgenden Faktoren ab: von wem sie ausgegeben werden, wie glaubwürdig zugesichert wird, dass der Wert des Geldes im Zeitverlauf erhalten bleibt, und inwieweit diese Zusicherung durchsetzbar ist. Private Emittenten können personenbezogene Daten auch für kommerzielle Zwecke nutzen.
Bei Krypto-Assets gibt es keine Instanz, die haftbar gemacht werden kann, Ansprüche können also nicht geltend gemacht werd
Fragen: wie sieht die Haftung denn, dann im Einzelfall aus?
wer kann haftbar gemacht werden?
wie können Ansprüche geltend gemacht werden?
und ja, bleiben wir einmal beim physischen Geld

die Zusicherung der Zentralbanken ist jedenfalls nichts Wert - Versagen ist offenkundig
und dann wird über Haftung geredet

Inflation ist kein "Naturgesetz", es sei denn der Abbau der Schuldenberge wird auf diese Weise angegangen.....
cash is trash oder doch nicht? Ray Dalio eiert sich da auch einen ab.....
__________________
_________________________________________________________________________________________________
Corrections are usually over very quickly, and they're traditionally painless to long-term investors.
Experience is what you get, if you expect anything else!
Alles ist Zahl - die Vollkommenen --> 6; 28; 496; 8128; 33550336; 8589869056
Corrections are usually over very quickly, and they're traditionally painless to long-term investors.
Experience is what you get, if you expect anything else!
Alles ist Zahl - die Vollkommenen --> 6; 28; 496; 8128; 33550336; 8589869056