(21.12.2024, 13:13)boersenkater schrieb: Assoziale Medien abschalten.
Das wäre der chinesische Weg. Alles muss der Staat regulieren (gaming, sozialer score usw.).
In den USA gilt "freedom of speech", aber wenn die jetzt gesichert rechtsradikal sind, sollten wir uns vielleicht China statt der USA als Schutzmacht suchen?
USA, China und Russland haben ihre eigenen sozialen Medien, wobei nur die der USA weltweite Verbreitung haben und die EU nichts hat. Warum wohl?
Beim Übergang vom teuren Pergament (Tierhaut) auf billiges Papyrus gab es auch die Warner aus der Kirche/Staat, dass jetzt jeder Depp sein Gedankengut verbreiten kann. Beim mechanisierten Druck von Gutenberg hatten wir kurz danach den 30jährigen Krieg, weil ein radikaler Spinner wie Luther dem Pabst den Tod wünschte.
Das osmanische Reich ("Türken") war klug und hat den mechanisierten Buchdruck ignoriert und so seine kulturell und wissenschaftlich führende Stellung behalten ... ach halt, das war jetzt "alternative history", ich schaue zu viel youtube statt öffentlich Rechtliches.
Ralf Stegner (SPD) forderte gerade Vorratsdatenspeicherung, mit Union wird er da sicher eine Mehrheit haben. Nur hat der Täter ja für jeden lesbar seine Tat angekündigt und ein Geheimdienst hat uns gewarnt, was kann man sich sonst noch wünschen?
Zitat:Die Menschen müssen wieder mehr miteinander reden, diskutieren.
Der ist Psychiater und Menschenrechtsaktivist und hat sehr viel mit realen Menschen diskutiert.