(06.12.2024, 19:11)Mr. Passiv schrieb: Der Fehler als solches ist Kinderkram (auch wenn ich nicht wüsste, warum sie plötzlich Sprecherin auch für Russland sein sollte).
GRUSELIG finde ich, dass die dpa anscheinend Zitate verfälscht.
Was kann man denen noch glauben??
Die dpa ist offenbar jetzt selber kleinlaut:
Zitat:Deutsche Presseagentur räumt falsches Baerbock-Zitat ein: Vorgehen „entspricht nicht dpa-Standards“
Nach dem Senden der Meldungen fiel in der dpa-Redaktion auf, dass die Zahlenangabe nicht stimmen kann. Es wurde geprüft, ob wir Baerbock möglicherweise falsch zitiert hatten.“
Also fragte die DPA bei der Pressestelle des Auswärtigen Amtes nach. Die wiesen darauf hin, dass die Ministerin sich versprochen habe. „Daher entschied die zuständige Redaktion im Berliner Newsroom, in den beiden Meldungen das direkte Zitat entsprechend zu korrigieren und in den Notizblöcken der Meldungen darauf hinzuweisen, dass Baerbock sich in ihrer mündlichen Rede versprochen habe.“ Dieses Vorgehen entspreche jedoch „nicht den dpa-Standards. Ein direktes Zitat ist für Nachrichtenagenturen heilig.“
https://apollo-news.net/deutsche-pressea...standards/