
RE: US Wahlen 2024
| 29.11.2024, 10:17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2024, 10:18 von boersenkater.)Zitat:Guacamole-Mangel zum Superbowl?
Welche Folgen Trumps Zölle haben könnten
Stand: 28.11.2024 16:26 Uhr
Anfang der Woche hatte der künftige US-Präsident Trump angekündigt, die wichtigsten Handelspartner mit höheren Einfuhrzölle zu belegen. In den USA befürchtet man, dass dies vor allem zu Lasten der Verbraucher passiert.
Von Sebastian Hesse, ARD Washington
"Für mich lautet das schönste Wort im Wörterbuch: Schutzzoll!" Donald Trump bekundet bei jeder Gelegenheit, wie genussvoll ihm der Begriff "tariff" über die Lippen geht. Schutzzölle, schwärmt er, das sei Musik in seinen Ohren.
Das Lied vom Beschäftigungsboom durch das Verteuern von Billig-Importen hatte Trump im Wahlkampf immer wieder angestimmt. Jetzt will er offenbar ernst machen: Mit Schutzzöllen in Höhe von 25 Prozent sollen nicht nur in Kanada oder Mexiko gefertigte Waren belegt werden, sondern auch in den USA hergestellte Produkte, in denen im Ausland gefertigte Teile verbaut werden.
Werden diese Vorprodukte in China hergestellt, kommen noch einmal zehn Prozent drauf, so die Drohung: "Wenn Sie Ihr Produkt nicht hier im Inland herstellen, dann belegen wir Sie mit einem schmerzhaften Schutzzoll!"
Trump-Fanartikel aus China
Doch wer wird diese Mehrkosten am Ende übernehmen? Eine Frage, die inzwischen auch von Amerikas Comedians aufgegriffen wird. "Wenn Sie sich einen Schlips aus der Donald-Trump-Kollektion wünschen: Kaufen Sie ihn rasch, sonst wird er zehn Prozent teurer", scherzte diese Woche Late-Night-Talker Jimmy Kimmel. Eine Anspielung darauf, dass auch Trump-Fanartikel in China hergestellt werden.
"Beinahe jeder, der etwas von Wirtschaft versteht, hält Schutzzölle für eine schreckliche Idee", spottet Kimmel: "Trumps beklopptester Einfall, seit er Don Jr. gezeugt hat!" Das ist Trumps ältester Sohne, eine beliebte Zielscheibe für Satiriker.
Amerikaner befürchten steigende Preise
Auch Amerikas Verbrauchern dämmert längst, dass sie die Zoll-Zeche zahlen könnten. Zumal Tag für Tag Reportagen im Fernsehen zu sehen sind, wie die von CBS über Debbie Kavourias, Inhaberin der Eisenwaren-Handlung "Columbus Hardware" in New York. "Unsere Preise würden nach oben schnellen", befürchtet Debbie: "Alles aus China, Mexiko oder Kanada würde teurer, was wir unseren Kunden in Rechnung stellen müssten."
Einer aktuellen Harris-Polls-Umfrage zufolge rechnen 69 Prozent der Amerikaner - also gut zwei Drittel - damit, dass Trumps Zollvorhaben zu höheren Verbraucherpreisen im Inland führen wird - auch bei Lebensmitteln.
Teures Obst und Gemüse
"Eines von Trumps zentralen Wahlkampfversprechen lautet, die Inflation und Lebensmittelpreise zu senken", mahnt Lance Jungmeyer, der Präsident der Fresh Produce Association of the Americas, Verband der Obst- und Gemüseimporteure, im Radiosender NPR. Mit Schutzzöllen erreiche man das Gegenteil. Rund ein Drittel des Gemüses und der Früchte, die in den USA verzehrt werden, stammt aus Mexiko und Kanada.
Mit höheren Herstellungskosten rechnet auch die US-Autoindustrie, die zahlreiche, in Mexiko gefertigte Teile verbaut. Entsprechend schmierten US-Autoaktien diese Woche bereits ab.
Werden Avocados knapp?
Möglicherweise ist die Furcht vor Verteuerung aber aus einem ganz anderen Grund unberechtigt: Trump versteht die Schutzzoll-Ankündigung ausdrücklich als abwendbare Drohung. Wenn die betroffenen Länder den Drogen- und Menschenschmuggel in die USA unterbinden, dann bleiben sie womöglich verschont.
Der republikanische Abgeordnete Derrick Van Orden aus Wisconsin argumentierte auf CNN, dass er gerne mehr für Guacamole zahlt, wenn dadurch weniger tödliches Fentanyl ins Land gelangt. Denn auch diese Furcht geht um: Dass kurz vor dem Superbowl - dem Tag, an dem in den USA Rekordmengen an Guacamole verputzt werden - die Preise für importierte Avocado in die Höhe schnellen könnten.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wel...e-100.html
Zitat:Kontext
Robert F. Kennedy Jr.
Gesundheitsminister fernab der Wissenschaft
Stand: 29.11.2024 06:19 Uhr
Impfgegner, Verschwörungsideologe und ab Januar voraussichtlich US-Gesundheitsminister: Kennedy verbreitet Falschbehauptungen wie am Fließband. Vor allem bei medizinischen Themen ignoriert er wissenschaftlichen Konsens.
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/k...r-102.html
Zitat:Trumps Zolldrohungen haben die europäischen Autogiganten verunsichert – doch Ferrari scheint bemerkenswert unbeeindruckt zu sein
Veröffentlicht am Do, 28. November 2024, 05:11 Uhr EST
Aktualisiert am Do, 28. November 2024, 05:31 Uhr EST
Sam Meredith
Wichtige Punkte
# Der gewählte Präsident Donald Trump hat geschworen, in einer seiner ersten Amtshandlungen hohe Zölle gegen China, Kanada und Mexiko zu erheben. Er drohte damit, die Lieferketten der Automobilindustrie durcheinander zu bringen und schürte bei den Anlegern Bedenken hinsichtlich höherer Kosten.
# Die Tatsache, dass Europa in Trumps erster Zollankündigung nicht erwähnt wurde, dürfte für die politischen Entscheidungsträger der Europäischen Union eine willkommene Neuigkeit sein, obwohl der 27-Nationen-Block wahrscheinlich besorgt ist, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis Trump seine Aufmerksamkeit dem Automobilsektor der Region zuwendet.
# Es wird jedoch erwartet, dass Ferrari von den meisten Folgen verschont bleibt.
https://www.cnbc.com/2024/11/28/autos-fe...reats.html
__________________