
RE: US Wahlen 2024
| 04.11.2024, 13:57 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2024, 13:58 von Skeptiker.)(02.11.2024, 18:24)Speculatius schrieb: Und sich nicht in den Wahlkampf einzumischen ist keine gute Sitte?
Nein. Wahlempfehlungen auszusprechen ist nun mal Tradition in englischsprachigen Zeitungen.
Jetzt kann man darüber diskutieren, ob das ein wenig bevormundend gegenüber den Leser ist gut ist oder nicht.
Ein Argument für diese Praxis ist, dass damit die Leser wissen wo die Journalisten stehen.
Stell dir mal vor wir hätten diese Sitte in Deutschland und du würdest lesen, dass die meisten Zeitungen Wahlempfehlungen für die Grünen abgeben und einige direkt für die AfD. Zumindest mir würde das in Sachen Objektivität zu denken geben.
Die Objektivität der Medien soll in der Regel durch Pluralismus hergestellt werden. Das bedeutet, dass nicht eine einzige Zeitung alle Standpunkte darstellt und dann ein "objektives" Urteil trifft, sondern viele verschiedene Zeitungen existieren und sich deren Bias dann gegenseitig ausgleicht.
Ich beschränke mich hier bewusst auf Zeitungen, weil für die ÖRR etwas anderes gilt.