Beiträge: 1.059
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2018
Status:

offline
Bewertung:
429
[
Vote]
RE: Feedback: divipedia.de - Tools, Daten und Tutorials zur Dividendenstrategie
| 12.02.2019, 12:29
(12.02.2019, 08:25)fahri schrieb: (08.02.2019, 09:41)Guhu schrieb: Hallo fahri, kann es sein, dass Du da einem Trugschluss unterliegst? Es ist doch vollkommen egal, ob Du eine bestimmte Aktie (sagen wir mal T), in NY an der Börse in US$ kaufst oder "hier" an der Börse in Frankfurt in € und hier in einem Depot hast. Du zahlst immer den gleichen Gegenwert, auch bei Dividenden werden die dann zum Tageskurs umgerechnet. Wüsste nicht, was Du da von € auf $ wechseln willst.
Ich weiss nicht genau was du meinst - sorry das ich jetzt erst antworte - erhalte nach wie vor manches mal keine Benachrichtigung vom Board wenn es was "neues" gibt
Ich vermute aber du meinst:
"1) man hält die Aktien direkt in € - hat ein paar Nachteile (Liquidität), aber eben auch ein paar Vorteile (derzeit Wechselkurs)"
Für den Kaufzeitpunkt stimmt das natürlich grundsätzlich. Aber für die Entwicklung nach dem Kauf auf Dauer natürlich nicht, ich habe mein Depot im Moment nach wie vor weit im Plus obwohl vor ca. 14 Monaten erst sukzessive aufgebaut , aber eben auch nur weil ich es beim Aufbau damals zu Wechselkursen € - $ um die 1,25 gekauft habe. Heute ist der Kurs 1,12. Diese "Performance" steckt ja auch in den Aktien drin und ist in meinem Fall absolut nicht unerheblich.
Letztendlich macht es ja Sinn, den Kurs in der Währung zu betrachten, in der man das Geld nachher ggf. wieder ausgibt, also in der Regel in €. D.h., wenn Du den Kurs in $ anschaust, musst Du automatisch danach in € umrechnen. Es nutzt Dir ja nichts, wenn der Kurs in $ nach oben geht, aber aufgrund des Währungsunterschieds das Resultat in € negativ ist. Das meinte ich. Ich rechne immer alles in € um, auch amerikanische Aktien.