
RE: US Wahlen 2024
| 22.10.2024, 06:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2024, 06:23 von J R.)
die Wahl in den USA findet an einem Dienstag statt, einem normalen Wochentag. Man muss sich vorher registrieren lassen um wählen zu dürfen. Es gibt keine Zahlen zu aktuellen Neuregistrierungen, eine bestehende Registrierung muss nicht jedes Mal erneuert werden. Bei der letzten US-Wahl stimmten immerhin 62% der Wahlberechtigten ab, welcher Kandidat könnte von einer noch höheren Wahlbeteiligung profitieren? Zum Vergleich, bei der letzten Bundestagswahl stimmten 76% ab (aber die ist auch an einem Sonntag und man muss sich nicht registrieren lassen).
der Countdown läuft, noch zwei Wochen:
ein Vergleich der aktuellen Schätzungen, das Projekt 538 ist eher links einzuordnen, "The Economist" eher rechts.
538 gibt Harris einen Vorsprung von 1,8% (48,2% zu 46,4%)
https://projects.fivethirtyeight.com/pol.../national/
The Economist hat ein eigenes statistisches Modell, bei denen liegt Trump mit 9% vorne (54% zu 45%)
The Economist.png (Größe: 92 KB / Downloads: 50)
zu Trump ist hier alles gesagt, Kamala Harris hatte früher den Spitznamen C3, das stand für "cool, calm and collected". Mittlerweile wird sie eher als "Border Czar" oder "Chameleon Harris" bezeichnet. Mal schaun ob sie das noch drehen kann.
der Countdown läuft, noch zwei Wochen:
ein Vergleich der aktuellen Schätzungen, das Projekt 538 ist eher links einzuordnen, "The Economist" eher rechts.
538 gibt Harris einen Vorsprung von 1,8% (48,2% zu 46,4%)
https://projects.fivethirtyeight.com/pol.../national/
The Economist hat ein eigenes statistisches Modell, bei denen liegt Trump mit 9% vorne (54% zu 45%)

zu Trump ist hier alles gesagt, Kamala Harris hatte früher den Spitznamen C3, das stand für "cool, calm and collected". Mittlerweile wird sie eher als "Border Czar" oder "Chameleon Harris" bezeichnet. Mal schaun ob sie das noch drehen kann.
__________________
whatever it takes