Zitat:China im Fokus
Außerdem beschäftigt Chinas Wirtschaft die Investoren. Die chinesische Konjunktur wuchs im dritten Quartal zwar etwas stärker als erwartet, das Wachstum kühlte sich allerdings weiter ab. Infolge der anhaltenden Konjunkturschwäche hatte Chinas Regierung bereits Ende September ein Konjunkturpaket angekündigt. "Die staatlichen Hilfen können kurzfristig wieder zu etwas höheren Wachstumsraten führen, doch das Wachstumspotenzial zeigt nach unten", kommentiert Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank.
Wirtschaftsdaten stützen chinesische Börsen
Die chinesischen Börsen reagierten auf die neuen Konjunkturdaten mit Gewinnen. Erfreulich sei, dass diese Zahlen sich allesamt auf einen Zeitraum vor den angekündigten Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft bezögen, hieß es von der Deutschen Bank. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten stieg im späten Handel um 4,8 Prozent auf 3.972 Punkte. Für den Hang Seng der Sonderverwaltungsregion Hongkong ging es im späten Geschäft um 3,8 Prozent auf 20.829 Zähler nach oben.
China genehmigt Joint Venture von BNP Paribas und Volkswagen
Chinas Nationale Finanzaufsichtsbehörde (NFRA) hat die Gründung eines Joint Ventures zwischen BNP Paribas und Volkswagen Financial Service genehmigt. Dies bestätigte der Leiter der Aufsichtsbehörde, Li Yunze, auf einem Finanzforum in Peking.
Die in den USA ansässige Prudential Financial habe die Genehmigung erhalten, in Peking eine Vermögensverwaltungsfirma für Versicherungen zu gründen, sagte Li.
Er betonte auch, dass Banken dazu angehalten werden sollen, das Finanzangebot weiter zu erhöhen und die wirtschaftliche Erholung des Landes fortlaufend zu unterstützen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...s-112.html
__________________