Zitat:YAHOO - Fazit Morningbrief
China beginnt, sein „nicht investierbares“ Image umzukehren:
Chart der Woche
Ethan Wolff-Mann · Senior Editor
Sa, 28. September 2024 um 12:00 Uhr GMT+2
Ein flüchtiger Blick auf die jüngste Entwicklung des chinesischen Aktienmarktes zeigt eine starke Abkehr vom S&P 500, dem deutschen DAX, dem britischen FTSE und sogar dem CAC.
Auch wenn das Unternehmen ein führendes Unternehmen im Bereich der Technologieproduktion ist, würde man nie ahnen, dass es einen Boom der künstlichen Intelligenz gibt, der anderen wichtigen globalen Märkten zu neuen Rekordhöhen verholfen hat.
Seit 2021 hat der chinesische Aktienmarkt aufgrund verschiedener Faktoren zu kämpfen: der aggressiven Null-COVID-Politik des Landes, einem Immobiliencrash und einer Schuldenkrise und mehr. Die Regierung hat verschiedene Strategien zur Wiederbelebung des Marktes ausprobiert, aber kaum Erfolg gehabt .
Das Land stellte am Dienstag seine neueste Strategie vor, eine aggressive Reihe von Konjunkturmaßnahmen , was die klassische Frage aufwirft: Ist dieses Mal anders?
Die jüngste Welle von Bemühungen, die hauptsächlich die Geldpolitik betreffen, zielt darauf ab, Liquidität bereitzustellen und die Kreditaufnahme zu erleichtern, wenn Nachfrage nach Krediten besteht.
![]()
Unser Chart der Woche zeigt, dass der Markt zumindest bisher eine Antwort auf diese Frage hat: Ja, es wird anders sein. Die Konjunkturnachrichten führten dazu, dass chinesische Aktien zum ersten Mal seit Jahren eine vertikale Linie markierten und die Abwärtslinie in den Anfang eines V verwandelte, da die Anleger der Meinung waren, dass sie eine grundlegende Veränderung in Chinas Narrativ sahen.
„[Globale] Investoren halten chinesische Aktien für fast nicht investierbar, trotz des offensichtlichen Potenzials, das der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt innewohnt“, schrieb Nicholas Colas von DataTrek diese Woche in einer Kundenmitteilung. „Die überraschende Ankündigung aggressiver fiskal- und geldpolitischer Maßnahmen in dieser Woche führt zu einer Neubewertung dieser Sichtweise.“
Wie der Milliardär David Tepper es ausdrückte , ist es jetzt an der Zeit, „alles“ in China zu kaufen.
Die Wurzeln dieser Neubewertung liegen in der Regierung selbst, die die wirtschaftliche Kontrolle ausübt.
„Chinas Führung hat endlich erkannt, dass die Wirtschaft des Landes viel mehr monetäre und fiskalische Anreize benötigt, um ihr Wachstumspotenzial im Laufe der Zeit auszuschöpfen“, schrieb Colas.
Einige China-Experten, wie Jeffrey Kleintop, Chefstratege für globale Investitionen bei Charles Schwab , sind noch nicht davon überzeugt, dass die diese Woche angekündigten Maßnahmen tatsächlich dazu beitragen werden, das Schicksal Chinas umzukehren, und weisen darauf hin, dass „die Jury noch nicht entschieden ist“.
Doch auch wenn die bisherigen Maßnahmen die Probleme der Wirtschaft möglicherweise nicht heilen, reicht die Stimmung, dass der Patient endlich ins Krankenhaus gefahren wurde, für die Anleger als Grund zur Hoffnung aus, was die chinesischen Aktien nach oben und nach rechts treibt.
https://finance.yahoo.com/news/china-sta...19563.html
__________________