Erstmal:

Hallo Stammtisch,
heute geht es mal um was anderes.
Grade eben empfohlen bekommen: "Ein 27 Jahre altes Buch erklärt, was bei uns schiefläuft" von Christian Stöcker.
Die Energiedichte oder kg/kwh wird leider nicht besprochen. Der Preis für die Aufbewahrung von Energie mit Lithium-Ionen-Akkus scheint jedenfalls ein Plateau erreicht zu haben.
Ich zitiere zudem aus dem Artikel:
- "Genau das ist 'Disruption' in Christensens Sinne: Da kommt eine neue, einfachere und dann auch irgendwann billigere Technologie daher, die die alte teure, kompliziertere überflüssig macht und sich leicht in großer Stückzahl produzierten lässt.[...] In Afrika, Indien oder Vietnam wird man bald billige chinesische E-Autos fahren und Solarenergie ausbauen oder tut das bereits."
Außerdem noch etwas, auf das ich Aufmerksam wurde:
- "Im Jahr 2021 rangierte Deutschland mit einer Sozialquote in Höhe von 30,6 Prozent auf dem zweiten Platz nach Frankreich (33,4 Prozent) (Institut Arbeit und Qualifikation).[...]Die Bundesregierung räumt bei ihrer Budgetgestaltung den Sozialausgaben die oberste Priorität ein. Für das Jahr 2024 ist ein Anteil der Sozialausgaben an den Gesamtausgaben in Höhe von 35,4 Prozent geplant (Laaser und Rosenschon 2024)."
- Astrid Rosenschon in "Wirtschaftlichefreiheit" vom 11. Juli 2024
In Übrigen bezieht sich der Artikel mit "Laaser und Rosenschon" wahrscheinlich auf folgendes Paper.
Was denkt ihr?