(07.07.2024, 08:44)Speculatius schrieb: Der richtige Link war:
Neuer Friedensplan-Hammer von Putin: Plötzlich bietet er der Ukraine viel mehr an
Da kommen mir mehrere Gedanken....
Die Stärke der NATO hängt von den USA ab - wie es da in Zukunft weitergeht - großes Fragezeichen.
Die EU wird sich in gemeinsame Verteidigungspolitik und Aufrüstung bewegen.
Wenn es irgendwann zu einem Ende kommt und die Ukraine das Zugeständnis macht nicht in die NATO
zu gehen - dann wird das in der EU beschleunigt.
Das mit der Krim hört sich stark an. Warum nicht weiter gehen und die Krim als unabhängige autonome
neutrale Republik erklären? So eine Art Schweiz im Schwarzmeer. Verwaltet/Regiert von den Tartaren.
Zitat:Wer sind die Ureinwohner der Krim?
Krimtataren sind die indigene Bevölkerung der Krim. Über Jahrhunderte hatte sie dort einen eigenen Staat: das Krimkhanat, das eng mit dem Osmanischen Reich verbunden war. Nach mehreren Kriegen zwischen Russland und den Osmanen kam die Halbinsel ab 1774 unter russische Herrschaft und wurde kolonisiert.
Und Russland zieht sich aus allen anderen Gebieten der Ukraine zurück.
Dafür verzichtet die Ukraine auf die Krim (zugunsten der Tartaren) und den Beitritt zur NATO.
Mal schauen - scheint ja was in Bewegung zu kommen - wäre gut wenn das alles mal zu einem
Ende kommt. Die hohen Verluste, die Putin bei der kürzlich gescheiterten Offensive hatte,
könnten auch was damit zu tun haben.
Wie lange soll das so weitergehen? Wieviele Männer sollen noch verheizt werden?
Kann mir vorstellen, daß im Umfeld Putins immer mehr Unruhe entsteht. Wie lange macht
das Volk das noch mit? Der Krieg schwächt Russland bei Mensch und Material.
Anstatt Russland stärker zu machen, könnte er Russlands Zerfall einleiten.
Streitpunkt dürften noch die Kosten der Zerstörung sein - Reparationszahlungen, etc.
__________________