Nur zu deiner Beruhigung: Ganz so weit ist der Weltkrieg noch gar nicht weg
Rot markiert ist der einzige Punkt der noch nicht ganz zutrifft, meiner Meinung nach.
Ich würde es trotzdem schon als Weltkrieg ansehen. Auch der Genozid in Gaza würde so nie passieren wenn die Akteure nicht die "Gelegenheit" durch den Ukraine Krieg gesehen hätten. In Teilen Afrikas ordnen sich Mächte neu, auch kein Zufall. China und Taiwan sind in einem Zustand wie im Kalten Krieg mit Tendenz zum warmen Krieg.
Die Welt war schon mal friedlicher und respektvoller.
Die ARTE Doku werd ich mir anschauen. Teilweise bringen die ganz gute Sachen.
Zitat:Ein Weltkrieg wird allgemein als ein militärischer Konflikt definiert, der mehrere Länder oder Kontinente umfasst und in dem eine Vielzahl von Nationen involviert sind. Hier sind die Hauptkriterien, die einen Weltkrieg charakterisieren:
Die beiden bekanntesten Weltkriege sind der Erste Weltkrieg (1914-1918) und der Zweite Weltkrieg (1939-1945). Beide Kriege erfüllten die oben genannten Kriterien und hatten weitreichende Folgen für die Weltgeschichte.
- Beteiligung mehrerer Länder oder Kontinente: Ein Weltkrieg umfasst eine große Anzahl von Nationen aus verschiedenen Teilen der Welt. Die Konflikte sind nicht auf eine spezifische Region beschränkt, sondern erstrecken sich über mehrere Kontinente.
- Große Anzahl von beteiligten Nationen: Ein Weltkrieg zieht zahlreiche Länder in den Konflikt hinein, oft in Form von Allianzen oder Koalitionen. Diese Länder führen Krieg entweder als Angreifer, Verteidiger oder Unterstützer von Allianzen.
- Umfangreiche militärische Operationen: Die militärischen Operationen in einem Weltkrieg sind weitreichend und beinhalten sowohl Land-, See- als auch Luftstreitkräfte. Die Kriegsführung betrifft zahlreiche Schauplätze und Fronten.
- Wirtschaftliche und gesellschaftliche Mobilisierung: Ein Weltkrieg erfordert die Mobilisierung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ressourcen der beteiligten Nationen. Dies schließt die Umstellung der Industrieproduktion auf Kriegsbedarf, den Einsatz von Zivilisten in kriegsunterstützenden Rollen und erhebliche wirtschaftliche Opfer ein.
- Erhebliche Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung: Die Zivilbevölkerung ist stark betroffen, sei es durch direkte Kriegshandlungen, Bombardierungen, Besetzungen oder durch die wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Krieges. Es gibt oft hohe zivile Verluste und umfangreiche Zerstörungen.
- Langfristige globale Auswirkungen: Ein Weltkrieg hat tiefgreifende und nachhaltige Auswirkungen auf die internationale Ordnung, politische Strukturen und gesellschaftliche Entwicklungen. Nach dem Krieg gibt es oft bedeutende geopolitische Verschiebungen und internationale Vereinbarungen zur Friedenssicherung.
Rot markiert ist der einzige Punkt der noch nicht ganz zutrifft, meiner Meinung nach.
Ich würde es trotzdem schon als Weltkrieg ansehen. Auch der Genozid in Gaza würde so nie passieren wenn die Akteure nicht die "Gelegenheit" durch den Ukraine Krieg gesehen hätten. In Teilen Afrikas ordnen sich Mächte neu, auch kein Zufall. China und Taiwan sind in einem Zustand wie im Kalten Krieg mit Tendenz zum warmen Krieg.
Die Welt war schon mal friedlicher und respektvoller.
Die ARTE Doku werd ich mir anschauen. Teilweise bringen die ganz gute Sachen.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell