
RE: STAMMTISCH und Meinungsfred
| 28.04.2024, 09:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2024, 09:06 von saphir.)(27.04.2024, 20:44)Skeptiker schrieb: Das ganze Szenario basiert auf der unausgesprochenen Prämisse, dass das Geld quasi da ist und jetzt verteilt werden soll. Wie das Manna, das für Moses und die seinen vom Himmel fiel.
Man muss hier noch einberechnen welche Auswirkungen das Umverteilen hat usw.
Ich glaube du siehst das nicht objektiv.
Hier muss ich nochmal einhaken. Erstens, Geld wird vom Staat geschaffen, oder siehst du das anders? Aber das ist eine Diskussion für sich. Anschliessend macht sich der Staat darüber Gedanken wie es verteilt wird. Wo es investiert wird, durch welche Hände zu welchen Konditionen es fliesst.
Z.B. bekommt Industrie eine Hermesbürgschaft, der Staat springt also für ein Unternehmen ein, sollte es im Ausland Schiffbruch erleiden. Kleinunternehmen bekommen das nicht. Banken bekommen von der Notenbank das Geld sehr günstig und geben es sehr günstig an die Industrie weiter. Die Industrie bekommt den Strom günstiger als Kleinunternehmen. Und die Industrie zahlt effektiv teils erheblich kleinere Steuersätze. Nur als Beispiele. Da hat teils der Staat massgeblich einfluss drauf.
Nun ist das aber nicht in Stein gemeisselt. Darum geht es.
Welche Investitionen sind für uns individuell privat nützlicher. Z.B. ob die Industrie ein Produkt mehr in's Ausland verkauft oder ob der "Handwerker" ein "Gartentor" für jemanden baut.
Wo ist die Investition nützlicher?
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.