
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 22.04.2024, 08:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.2024, 08:54 von saphir.)Zitat:Kernenergie wird teurer
Warum der Strompreis in Frankreich steigt
von Lukas Nickel
28.01.2024
Frankreich war lange bekannt für billigen Strom, doch die Kosten für den bisher günstigen Atomstrom sind explodiert. Für Haushalte bedeutet das künftig höhere Stromrechnungen.
Haushalte in Frankreich müssen für Atomstrom künftig tiefer in die Tasche greifen. Der staatliche Atomkonzern EDF hat Schulden, fast 65 Milliarden. Ein Grund: Bisher musste er einen Teil seines Atomstroms zu einem festgelegten Preis verkaufen - bisher für 42 Euro pro Megawattstunde, deutlich unter den Produktionskosten. Mit diesem Preisdeckel ist bald Schluss.
Haushalte werden bei Preisspitzen geschützt
Ab 2026 verkauft Électricité de France (EDF) seinen gesamten Atomstrom für rund 70 Euro die Megawattstunde. Darauf haben EDF und die französische Regierung sich geeinigt. Die 70 Euro werden auf dem Weg vom Kernkraftwerk über die Stromanbieter zum Endkunden verrechnet - kommen also nicht eins zu eins dort an. Für Privatpersonen könnten die Stromrechnungen insgesamt aber um etwa 10 Prozent teurer werden, schätzen Expert*innen. Um Haushalte zu schützen, will der Staat Preisspitzen über die 70 Euro hinaus ausgleichen.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/a...h-100.html
Vergleich Gewerbestrompreis insb. Frankreich - Deutschland
https://strom-report.com/strompreise-eur...-vergleich
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.