(24.03.2024, 20:42)Skeptiker schrieb:Motto: In Vorbereitung
auf das Osterfest
Erstmal:![]()
Hallo Stammtisch,
na, unsere lieben Stammtischler. Freut ihr euch auf die kommenden Ostertage?
Der christliche Symbolismus dieser Feiertage ist natürlich Jeden klar. Es geht um die Wiederauferstehung, von denen uns die Evangelien künden.
Das Datum des Festes ergibt sich aus den Passahfest, den Fest der ungesäuerten Brote.
Als Skeptiker würde ich noch anmerken, dass diese Feiertage häufig in der Nähe des Frühlingsbeginns liegen. Namentlich der ersten Tag-Nacht-Gleiche.
Das wäre wahrscheinlich ein Datum, welches auch unseren heidnischen Vorfahren schon als etwas besonderes aufgefallen wäre.
Wie sieht ihr das?
Religion ist ein tolles Produkt. Man verkauft Glauben, Hoffnung, Erlösung - Produkte die physisch
nicht greifbar sind. Man bezahlt entweder Spenden, Kirchensteuern oder mit seinem Leben wenn
die/der Führer der Religion zu Kriegen hetzen. Die Päpste waren mit die größten Kriegsherren und
Kriegsverbrecher. Morden, töten, foltern, verbrennen, hängen,..... im Namen eines Gottes (welcher
auch immer) dessen Existenz nie bewiesen wurde - einzig und allein um Gegner, Andersdenkende,
Konkurrenten aus dem Weg zu räumen und Macht, Reichtum und Einfluss auszuweiten.
So gesehen sind die Religionen, die die Start-Up-Zeit überlebt haben, zu dem geworden was in
der heutigen Zeit die Konzerne sind. Nur das die tasächlich etwas produzieren und verkaufen.
Wenn man sieht wie lange diese Konzerne (Religionen) schon existieren und ihren Einfluss haben -
Respekt - das Marketing funktioniert prächtig - da muss man fast schon ein Fan sein.
Ob es irgendwann einmal eine Kirche gibt die kein Kreuz sondern einen Apfel als Logo hat?
Mit Steve Jobs als Messias? Wohin wäre die Reise ohne ihn gegangen? Ohne sein iPhone?
Das hat die Welt innerhalb von einem Jahrzehnt komplett verändert. Das Internet hat dadurch
eine vollkommen andere Relevanz bekommen. Und der Wettbewerb nach immer mehr Leistung
hat auch das Thema KI nach vorne und erst möglich gemacht. Also wenn das nicht göttlich ist....
Ansonsten - Ostern ist eine schöne Tradition bei der die Familie zusammenkommt und nette Tage
hat (oder auch nicht).
Das mit dem Frühlingsanfang und anderen (heidnischen, jüdischen) Festen ist wahrscheinlich auch
kein Zufall und wohl eher relevant, als daß es "damals" genau in diese Zeit gefallen ist.
Da hat man dann wohl eher Alternativen als Konkurrenzprodukt zu anderen Angeboten geschaffen.
Ein echter Wettbewerb wie heute bei den Smartphones.
Die damals herrschenden Römer haben wahrscheinlich viel dokumentiert. Aber ob das alles über
die Zeit korrekt weitergegeben wurde? Viele Teile der Bibel wurden hunderte Jahre später
niedergeschrieben. Lesen und Schreiben gab es früher ja eher selten. Zumeist wurde es mündlich
weitererzählt. Ob es dann jedesmal korrekt weitererzählt wurde - oder Teile verändert, angedichtet,
weggelassen wurden? Naja - Zweifel dürften berechtigt sein. Da könnte es auch Tyrannen gegeben
haben die die Geschichte umgeschrieben haben - was heute niemand mehr weiß. Passiert heute
ja auch wieder....
Aber wie auch immer - man soll die Feste feiern wie sie fallen - in diesem Sinne - frohe Ostern und
ein leckeres Osteressen. Obwohl das auch jedes Jahr das gleiche ist - Hase oder Lamm mit Rotkohl
und Knödeln. Ist das eigentlich normal? Ich kenne es nicht anders. Tradition. Was kommt bei euch
auf den Tisch?
__________________