
RE: Änderungen §20 EStG - Einkünfte aus Kapitalvermögen ab 2020/2021
| 06.02.2024, 19:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2024, 19:51 von boersenkater.)(06.02.2024, 16:00)p_houso schrieb: Es ist sehr amüsant, dass Herr Börsenkater von anderen verlangt, sachlich zu bleiben, aber selbst schnell ein Buch als Schwachsinn kategorisiert und in Verbindung mit Klopapier bringt, egal wie elegant er das formuliert.
DDR 2.0 hört sich für mich einfach wie Schwachsinn an. Du hättest Dir vielleicht einen anderen
weniger reisserischen, aufmerksamkeitssuchenden Titel ausdenken müssen - aber dann würde
es eben weniger auffallen.
Ich streite nicht ab, daß es Köpfe bei den Parteien gibt die weg von der Hauptlinie der eigenen
Partei (noch) weiter links/rechts stehen. Es gibt auch einen Ex-CDU-Abgeordneten der der
rechtsgerichteten identitären Bewegung 120.000 Euro gespendet hat und auch Köpfe die eher
rechte Ansichten/Aussagen vertreten - ist das ein Grund ein Buch gegen die CDU mit dem Titel
"Die CDU auf dem Weg zum dritten Reich 2.0" zu schreiben? Ist für mich einfach Quatsch mit Soße -
gerade wegen solch einem sinnfreien Titel interessiert es mich nicht.
Der Schröder war mehr CDU als SPD und hat der SPD Wählerstimmen gekostet.
Die Merkel war mehr SPD als CDU und hat der CDU Wählerstimmen gekostet.
Die FDP hat ganz offen Lobbypolitik betrieben - Großspende von Mövenpick -
Steuer runter auf 7% - was sie danach hat abstürzen lassen. Danach sind sie dann
deswegen ja auch einige Male an der 5%-Hürde gescheitert.
Für mich ist keine Partei wirklich wählbar. Würde mich eher als konservativ bezeichnen.
Wäre von daher eher bei FDP oder CDU - aber beide sind verfilzte Klientel-Parteien.
Soziale Verantwortung halte ich für richtig - den Menschen helfen die Hilfe brauchen -
aber die SPD geht mir da zu weit. Eine richtige Einwanderungspolitik wäre richtig und
nötig gewesen - verhindert von der CDU - Merkel macht die Grenzen komplett auf

Asylpolitik ist auch OK - aber auch das sollte Grenzen haben - illegale Migration in die
Sozialsyteme würde ich komplett unterbinden. Die Grünen sind mir in Teilen zu weit
links mit einer zu rosafarbenen Brille - aber Umwelt, Natur sind mir wichtig - EE sind
für mich die Zukunft - deswegen wähle ich die Grünen, auch wenn mir zu viel zu weit
links ist. Es gibt leider keine Partei die zumindest auf dem Papier konservativ wie die CDU,
grün wie die Grünen und liberal wie die FDP ist. Das wäre meine.
Es gibt zu viele Köpfe in den Führungseliten von Industrie und Politik, die im Grunde
Nieten in Nadelstreifen sind und sich im Grunde auf Lorbeeren ausruhen und sich Erfolge
zuschreiben, von diesen profitieren, die von anderen (Umständen) erschafft wurden und
zu denen sie oft nur wenig beigetragen haben. Am Ende ist die Frage ob man lieber
demokratisch oder autokratisch und ob man lieber kapitalistisch oder sozialistisch/
kommunistisch leben will. Unterm Strich bin ich hier mit vielem nicht einverstanden und
sehe an vielen Ecken und Enden Verbesserungs- und Handlungsbedarf, aber unterm
Strich bin ich auch ganz zufrieden hier zu leben. Am Ende bleibt einem nix anderes
übrig als die Kröten zu schlucken mit denen man neben vielem Postivem leben muss.
Mit den Füßen abstimmen ist so eine Sache - wo ist es denn wirklich anders und in allem
besser? Manches mag besser sein - anderes schlechter - am Ende muss man wieder
(wenn auch andere) Kröten schlucken....
Edit: Ich glaube genauso wenig an eine DDR 2.0 wie auch an eine Steuererklärung die
auf einen Bierdeckel passt....
Zitat:Wie viele Steuerberater sind Mitglied im Bundestag?
Antwort von Patrick Büker
FDP • 16.08.2021
Sehr geehrter Herr xxxl,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Die genaue Anzahl der Steuerberater im 19. Deutschen Bundestag ist mir nicht bekannt. Ausweislich der Veröffentlichungen des Deutschen Bundestags (1) waren jedoch 98 Parlamentarier vor ihrem Einzug in rechts-, wirtschafts- oder steuerberatenden Berufen tätig.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Büker
https://www.abgeordnetenwatch.de/profile...-bundestag
klar - die werden dafür sorgen das es einfacher wird - daß Steuerschwachsinn und Bürokratiewahnsinn
abgebaut wird, nachdem sie es über Jahrzehnte aufgebaut haben, um ihrer eigenen Klientel (und dem
eigenen Geschäft) immer genug Arbeit verschafft zu haben.

Auch immer wieder witzig wie ehemalige Abgeordnete, Staatssekretäre, Minister nach Ende der politischen
Laufbahn ins gegnerische Lager - des Ressorts in dem sie zuständig waren und in dem sie an Gesetzen
mitgewirkt haben - wechseln.


__________________