
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 28.01.2024, 15:16 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2024, 15:17 von saphir.)
Übrigens angeblich nach Polen möchte nun auch Estland viele kleine Reaktoren vom Typ GE Hitachi BWRX-300 bauen.
Allerdings bei angeblichen Kosten von nur 73 Mio Euro für 600 MW klingt mir das nach Fake-News.
Allerdings bei angeblichen Kosten von nur 73 Mio Euro für 600 MW klingt mir das nach Fake-News.
Zitat:Energiewende: Estland plant auf kleine Atomkraftwerke zu setzen
Von: Nathan Canas | Euractiv.com | übersetzt von Florian Schöneweiß
22. Jan. 2024
Bis 2030 will Estland zu 100 Prozent emissionsfreien Strom zu erzeugen. Um den Ausstieg aus dem Schieferöl zu ermöglichen, plant das baltische Land den Bau eines kleinen, modularen Atomreaktors (SMR).
Nach zweieinhalb Jahren hat die vom estnischen Umweltministerium eingesetzte Arbeitsgruppe für Atomkraft im Jahr 2021 ihren Bericht über die mögliche Nutzung der Atomkraft in Estland veröffentlicht.Die wichtigste Schlussfolgerung des Berichts, der im Dezember veröffentlicht wurde, lautet, dass der Bau eines kleinen, modularen Reaktors möglich ist, um Estlands Ziel der Dekarbonisierung des Stromsektors bis 2030 zu erreichen.
...
73-Millionen-Euro-Projekt
Vom Start des Programms im Jahr 2021 bis zur ersten Stromproduktion rechnet der Bericht der estnischen Arbeitsgruppe mit einem Zeitraum von neun bis elf Jahren und Gesamtkosten von 73 Millionen Euro.Das Programm würde nun zwei 300-Megawatt-Blöcke für eine Gesamtleistung von 600 Megawatt für die Strom- und Fernwärmeerzeugung anstreben, sagte Kalev Kallemets, der Geschäftsführer von Firmi Energia, inem Unternehmen, das 2019 gegründet wurde, um die Technologie kleiner, modularer Reaktoren in Estland zu fördern.Bei der gewählten Technologie handelt es sich um den von GE Hitachi entwickelten BWRX-300-Reaktor, wie aus einer im Februar letzten Jahres von Firmi Energia veröffentlichten Presseerklärung hervorgeht. Der erste Prototyp dieses Modells soll in Kanada gebaut werden. Auch PKN Orlen in Polen hat sich für dieses Modell für einen Teil seiner geplanten Flotte von 74 kleinen, modularen Reaktoren entschieden.
Was die Auswahl des Standorts betrifft, so wurden in einer im Frühjahr 2023 abgeschlossenen Vorstudie 16 Regionen für den Bau ausgewählt. Eine davon wurde aus Gründen der nationalen Sicherheit ausgeschlossen.
https://www.euractiv.de/section/energie/...zu-setzen/
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.