
RE: Geldsystem
| 27.01.2024, 21:42 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2024, 22:19 von saphir.)(27.01.2024, 20:58)Skeptiker schrieb: Das bezieht sich auf die Aussage "das Netz ist ein Speicher".
Hast du dazu eine Quelle?
Sie meinte doch, dass die EE in das Netz eingespeist werden. Und an anderen Stellen im Netz der Strom gespeichert, aufgefüllt oder der Verbrauch an die Schwankungen angepasst wird. Nicht dass der Strom quasi in den Stromdrähten gespeichert wird. Sie hat sich aber missverständlich bzw. unpräzise ausgedrückt. Und als ob Herr Rieck immer nur richtiges sagen würde. Eigentlich könnte es auch heissen "Bitcoin: Die größte Verrieckung aller Zeiten?"
Zur Quelle, hier z.B.:
Zitat:1945 bis 1950: Die Nachkriegsjahre
In den Nachkriegsjahren von 1945 bis 1950 waren keine deutschen Goldreserven vorhanden. Gold stand zu dieser Zeit neben dem Dollar jedoch bereits als internationales Reservemedium im Fokus.
Im Sommer 1944 wurde das Bretton-Woods-Abkommen von 44 Staaten unterzeichnet, welches einen Golddevisenstandard mit festen Wechselkursen festlegte. Deutschland trat dem Bretton-Woods-System allerdings erst im Jahre 1952 bei. Kern des Systems war der US-Dollar, zu dem alle anderen Währungen ein festes Tauschverhältnis hatten. Zudem wurde ein fester Umrechnungsrechnungskurs zwischen dem Dollar und der Feinunze Gold (35 USD je Feinunze) vereinbart. Die FED war verpflichtet, die Dollarreserven jedes Mitgliedslandes zum festgelegten Kurs in Gold umzutauschen.
1951 bis 1968: Wirtschaftswunderjahre, Europäische Zahlungsunion und Goldpool
Der deutsche Goldbestand wurde im Wesentlichen während der Zeit des Golddevisenstandards aufgebaut, die mit den 1952 beginnenden Wirtschaftswunderjahren zusammenfiel, in denen Deutschland im Rahmen der deutschen Exporterfolge zunehmende Leistungsbilanzüberschüsse erwirtschaftete (Ende 1951: 0,79 Mio. Unzen, Ende 1968: 129,69 Mio. Unzen). In den Jahren 1953 bis 1957 führten thesaurierte Haushaltsüberschüsse zu vollen Staatkassen (sog. Juliusturm), die seither nie wieder erreicht wurden. ...
https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/th...nde-645380
Das waren noch Zeiten. Und heute bekommen wir Target2-Schulden im Eurosystem...
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.