Wir haben halt die Wahl.
Parteien mit unterschiedlichen Programmen, Lösungsvorschlägen, Meinungen, Aussagen.
Es gibt sicher nur wenige die in jedem Punkt mit einer Partei übereinstimmen.
Das ist ja selbst bei den eigenen Parteimitgliedern, Abgeordneten so.
Man wählt die Partei, die für das Individuum wichtige Positionen vertritt - auch in solchen
Punkten die einen gerade selbst belasten.
Aber was nach der Wahl passiert, was wirklich umgesetzt wird - das steht auf einem anderen
Blatt...
Notwendige Kompromisse, Tribut an die äußeren Gegebenheiten - und es ist oft weniger als
angekündigt oder versprochen. Vieles fällt komplett weg. Oder ist für viele eher Verschlechterung
als Verbesserung.
Autokratien haben es da leichter. Die sagen an und dann wird es gemacht. Das man damit
sehr weit kommen kann, hat China eindrucksvoll bewiesen.
Aber wenn ich die Wahl hab....
Überwachung, Kontrolle, sozialer Druck,....
Viele Freiheiten die mir lieb sind die ich dann nicht mehr habe....
Dann gibt es für mich keine Wahl - dann bin ich da wo ich sein will.
Aber man sieht ja das China sich auch in "uns wichtigen Bereichen" weiterentwickelt....
Man muss dem ganzen einfach seine Zeit lassen....
Gar nicht so lange her, da durften Frauen bei uns nicht wählen gehen,
oder ohne Erlaubnis des Vaters oder des Ehemanns eine Arbeit anfangen.
Vieles was für uns heute ganz selbstverständlich ist, war nicht immer so.
Die Freiheiten die im Grundgesetz verankert wurden, mussten sich erstmal entwickeln
und wirklich umgesetzt werden. China wird sich auch weiterentwickeln.
Jüngere Generationen wachsen ganz anders auf, kommen an die Spitze....
In 50 Jahren sind China anders aus als heute und in 100 Jahren wieder anders...
In mancen Dingen sind wir vielleicht einfach nur ein paar Jahre/Jahrzehnte weiter.
Auf der anderen Seite wäre es vielleicht sinnvoller autokratischere Strukturen zu haben.
Dieses ganze Theater mit Genehmigungen, Klagen, langwierigen Planungen, Verhandlungen
wenn es um für alle wichtige Projekte geht...
Ein wenig Autokratie, damit wichtige Projekte ins laufen kommen und schnell beendet
werden können, anstatt das diese blockiert, verhindert, verzögert werden....
Da sollte Regierung beschliessen, Projektleiter benennen und loslegen - im Sinne von
gleich sofort die Bagger losschicken. Müssen Bürger weichen, werden sie angemessen
entschädigt. Fertig.
Die Chinesen können und machen das. Man muss ja nicht genauso vorgehen.
Das Menschen vertrieben, billig abgespeist werden und die sozialistischen Proletarier,
die das getan haben, dann Millionen verdienen, weil sie entsprechende Parteimitglieder
kennen, die auch die Hände aufhalten. Denke aber auch sowas wird sich mit der Zeit
ändern. Ist ja auch nicht erlaubt. Da sind ja schon einige bestraft worden.
Aber auch nicht alle - hängt halt davon ab wer erwischt wird. Die Familien der obersten
Parteiführung sind alle stinkreich geworden. Mächtigere können weniger Mächtigere
abservieren. Das hat schon fast Ähnlichkeit zu unseren Adelshäusern in früheren
Zeiten. Fürsten, Prinzen, Grafen, Barone, Kirchen, die herrschten, intigrierten,
putschten, eroberten,...
Im Grunde könnte man es auch so sehen, daß Autokratismus eigentlich die moderenisierte
Form des Feudalismus vergangener Zeiten ist...
Im Grunde sollten sich die Systeme nicht bekämpfen, sondern überlegen ob manches,
in abgewandelter Form, vielleicht auch übernommen werden kann.
In 50 - 100 Jahren haben sich die Systeme vermischt.
Vielleicht haben wir dann eine autokratische Volksdemokratie oder wie man das sonst
nennen kann....
Parteien mit unterschiedlichen Programmen, Lösungsvorschlägen, Meinungen, Aussagen.
Es gibt sicher nur wenige die in jedem Punkt mit einer Partei übereinstimmen.
Das ist ja selbst bei den eigenen Parteimitgliedern, Abgeordneten so.
Man wählt die Partei, die für das Individuum wichtige Positionen vertritt - auch in solchen
Punkten die einen gerade selbst belasten.
Aber was nach der Wahl passiert, was wirklich umgesetzt wird - das steht auf einem anderen
Blatt...
Notwendige Kompromisse, Tribut an die äußeren Gegebenheiten - und es ist oft weniger als
angekündigt oder versprochen. Vieles fällt komplett weg. Oder ist für viele eher Verschlechterung
als Verbesserung.
Autokratien haben es da leichter. Die sagen an und dann wird es gemacht. Das man damit
sehr weit kommen kann, hat China eindrucksvoll bewiesen.
Aber wenn ich die Wahl hab....
Überwachung, Kontrolle, sozialer Druck,....
Viele Freiheiten die mir lieb sind die ich dann nicht mehr habe....
Dann gibt es für mich keine Wahl - dann bin ich da wo ich sein will.

Aber man sieht ja das China sich auch in "uns wichtigen Bereichen" weiterentwickelt....
Zitat:Reaktion auf Todesfälle
China verbietet körperliche und psychische Strafen an Schulen
Mehrere Kinder sollen in China in Verbindung mit physischer und psychischer Gewalt durch Lehrpersonal ums
Leben gekommen sein. Nun hat das Land die Richtlinien für die Schulen deutlich verschärft.
01.03.2021, 20.42 Uhr
https://www.spiegel.de/panorama/bildung/...eab41aa30a
Man muss dem ganzen einfach seine Zeit lassen....
Gar nicht so lange her, da durften Frauen bei uns nicht wählen gehen,
oder ohne Erlaubnis des Vaters oder des Ehemanns eine Arbeit anfangen.
Vieles was für uns heute ganz selbstverständlich ist, war nicht immer so.
Die Freiheiten die im Grundgesetz verankert wurden, mussten sich erstmal entwickeln
und wirklich umgesetzt werden. China wird sich auch weiterentwickeln.
Jüngere Generationen wachsen ganz anders auf, kommen an die Spitze....
In 50 Jahren sind China anders aus als heute und in 100 Jahren wieder anders...
In mancen Dingen sind wir vielleicht einfach nur ein paar Jahre/Jahrzehnte weiter.
Auf der anderen Seite wäre es vielleicht sinnvoller autokratischere Strukturen zu haben.
Dieses ganze Theater mit Genehmigungen, Klagen, langwierigen Planungen, Verhandlungen
wenn es um für alle wichtige Projekte geht...
Ein wenig Autokratie, damit wichtige Projekte ins laufen kommen und schnell beendet
werden können, anstatt das diese blockiert, verhindert, verzögert werden....
Da sollte Regierung beschliessen, Projektleiter benennen und loslegen - im Sinne von
gleich sofort die Bagger losschicken. Müssen Bürger weichen, werden sie angemessen
entschädigt. Fertig.
Die Chinesen können und machen das. Man muss ja nicht genauso vorgehen.
Das Menschen vertrieben, billig abgespeist werden und die sozialistischen Proletarier,
die das getan haben, dann Millionen verdienen, weil sie entsprechende Parteimitglieder
kennen, die auch die Hände aufhalten. Denke aber auch sowas wird sich mit der Zeit
ändern. Ist ja auch nicht erlaubt. Da sind ja schon einige bestraft worden.
Aber auch nicht alle - hängt halt davon ab wer erwischt wird. Die Familien der obersten
Parteiführung sind alle stinkreich geworden. Mächtigere können weniger Mächtigere
abservieren. Das hat schon fast Ähnlichkeit zu unseren Adelshäusern in früheren
Zeiten. Fürsten, Prinzen, Grafen, Barone, Kirchen, die herrschten, intigrierten,
putschten, eroberten,...
Im Grunde könnte man es auch so sehen, daß Autokratismus eigentlich die moderenisierte
Form des Feudalismus vergangener Zeiten ist...
Im Grunde sollten sich die Systeme nicht bekämpfen, sondern überlegen ob manches,
in abgewandelter Form, vielleicht auch übernommen werden kann.
In 50 - 100 Jahren haben sich die Systeme vermischt.
Vielleicht haben wir dann eine autokratische Volksdemokratie oder wie man das sonst
nennen kann....
__________________