Motto: Zurück
in die Vergangenheit
in die Vergangenheit
Erstmal:

Hallo Stammtisch,
nachdem ich beim letzten Mal mal wieder gezwungen war etwas kontroverses zu machen, heute mal was leichtes.
Erinnert ihr euch noch an den Film "Zurück in die Zukunft"?
![[Bild: 5dTaK2q.png]](https://i.imgur.com/5dTaK2q.png)
Wie würden Marty und Doc Brown wohll das Jahr 2024 erleben?
Hier interpretiert durch eine KI.
Im zweiten Film der Trilogie gab es eine Szene, in der die Hauptfigur, Marty McFly, gekündigt wird. Was wir heute vielleicht gar nicht mehr verstehen, für die Zuschauer in den 1980er Jahren aber eine klare Anspielung war, ist, dass Marty dabei eine Art "Japlish" sprach und von einem Japaner gekündigt wurde.
Ebenso im 3. Film, dort gibt es eine Szene, in der der "Doc" erwähnt, es sei kein Wunder, dass die Elektronik der Zeitmaschine versagt habe, sie komme ja aus Japan. Darauf entgegnet Marty wie selbstverständlich dem verdutzten "Doc", alle gute Elektronik komme doch aus Japan.
Das entspricht den Humor der Filmreihe, die den Zuschauer durch die überraschten Reaktionen der Figuren darauf aufmerksam macht, was heute alles selbstverständlich ist und in den 1950er Jahren undenkbar war.
Die Anspielungen speziell auf Japan wird man aber erst dann richtig verstehen, wenn man weiß, dass damals die Zeit der sogenannten "Bubble Ökonomie" war und viele Amerikaner wirklich die Sorge hatten, dass Japan durch seine starke Wirtschaft die USA quasi "aufkaufen" könnte.
Es entstanden in dieser Zeit einige Werke, die sich mit dieser Möglichkeit auseinandersetzen. Zurück in die Zukunft ist dabei nur eines der bekanntesten.
Es gab auch einen Science-Fiction-Roman namens "Neuromancer" im dessen Zukunftswelt Japan ebenfalls eine bedeutende Rolle spielt. (SPOILER) Selbst der Godzillafilm "Godzilla – Duell der Megasaurier" handelt vom Aufstieg eines zukünftigen Japans, der durch Geheimagenten aus der Zukunft sabotiert werden soll..
Wir alle wissen, dass es in Wirklichkeit anders kam.
Zwar wurde die japanische Popkultur im Westen zunehmend populär, aber die japanische Ökonomie kühlte im Laufe der Zeit ab und heute ist Japan zwar unter den Top 5 Wirtschaftsnationen, häufig sogar unter den Top 3, aber die Probleme der Volkswirtschaft sind immens. Sie reichen von Überalterung, über Verschuldung bis hin zu Problemen aus einer jahrzehntelangen "Stagflation".
Offenbar konnte man an den Erfolg der 1980er Jahre und die daraus entstehenden Hoffnungen nicht anschließen.
Warum ich das erzähle?
Zum einen, weil mir der Gedanke grade im Kopf herumschwirrt, zum anderen, ob das selbe nicht auch mit den Aufstiegsprognosen Chinas der Fall sein könnte.
Könnte es sein, dass man in 30 Jahren über diese genauso lacht oder sie nicht mehr versteht?
Was denkt ihr über "Zurück in die Zukunft"?