
RE: STAMMTISCH und Meinungsfred
| 18.01.2024, 20:11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2024, 20:11 von Skeptiker.)(18.01.2024, 14:50)boersenkater schrieb: Darfst Du![]()
Wir nähern uns langsam an.
Warum denkst du denn noch, dass ich unrecht haben?
Scheint ja schon einiges ausgeräumt.
boersenkater schrieb:Da wird auch von anderen Landwirten zugekauft
(vermtl. im Tausch), weil nicht jeder alles hat.
Das ist eine Berufstätigkeit an sich, die dann von den Bauern zusätzlich ausgeübt wird.
Besser wäre es doch, wenn ein kleiner Händler bei den Bauern kauft und dann direkt verkauft.
boersenkater schrieb:Grundsätzlich ist das Problem wohl eher, daß eher zu viel als zu wenig produziert wird, wodurch
die Großeinkäufer sich aussuchen können, wo sie kaufen und dementsprechend auch die Preise
bis an die Schmerzgrenze drücken.
Dadurch haben wir in Deutschland im Vergleich zu unseren Nachbarn (Frankreich, Schweiz, Italien,
Österreich) deutlich niedrigere Lebensmittelkosten. Merkt man immer wieder dann, wenn man dort
im Urlaub ist und einem bei den Preisen teilweise die Spucke wegbleibt.
Warum ist das nichts gutes?
#2.897
Zitat Lancelot: "Merkel hat nur die Gunst der Stunde genutzt, in der die Lobby des Status Quo nicht erneut (wie in den Jahren zuvor) eine Verlängerung erpressen konnte. Es wurde nur endlich einfach umgesetzt, was vor Ewigkeiten vereinbart war." (zitatende)
Danke, dass du mir recht gibst. Das honiere ich wirklich.
Anschließend zwei Fragen: Denkst du nicht, dass Atomenergie der neueren Generation anders zu bewerten sind, weil sie z. B. den Müll noch verbrennen?
Und: Ist diese Energieform nicht von der CO2-Bilanz insgesamt überlegen?