(05.01.2024, 11:16)saphir schrieb: Ah, danke! Da war ich bei dem"nichtübetragbaren Identitätskern" bei uns Menschen und dachte so an das Konzept der Leitkultur von CDU/CSU.
Ein "nichtübertragbarer Identitäskern" beim Menschen würde sowas bedeuten wie "man stirbt beim Teleportieren und wird an einem anderen Ort neu erschaffen".

SCRN
Ich habe zu spät bemerkt, dass es mehrdeutig war. Siehe auch:
(27.12.2023, 11:42)saphir schrieb: Also weg vom Nationalismus und Selbstüberhöhung, hin zu einem Teil eines vereinten Europas.
(28.12.2023, 19:45)Skeptiker schrieb: Da hat das BVerfG mit dem "nichtübertragbaren Identitätskern" aber anders geurteilt.
In Übrigen ist es immer noch ein Ablenkungsmanöver und Strohmann. In dem Youtube-Video ging es um unausgewogene Darstellung im ÖRR und du kamst direkt mit Nationalismus und sowas an.
Dein Argument war dabei, dass der ÖRR wegen der Präambel der Verfassung verpflichtet sei, gegen Nationalismus und Libertarismus zu arbeiten und "hin zu einem Teil eines vereinten Europas".
Mein Gegenargument war, dass nicht mal das BVerfG dieser Auffassung sei.
Ich bezweifle stark, dass der ÖRR durch die Verfassung (und schon gar nicht durch die Präambel) verpflichtet sein wird, eine bestimmte politische Haltung gegenüber einer anderen zu bevorzugen (abgesehen vielleicht von expliziten Demokratiegegnern). Theoretisch müssten selbst EU-Kritiker Raum in der öffentliche Debatte erhalten.
Wie schon geschrieben: Sowas wie Libertäre oder wie auch immer, da ist es klar, dass sie keine große Sendezeit bekommen. Eben weil das nur die Auffassung einer kleinen Minderheit ist und man dann tausend andere politische Gruppierungen ebenfalls interviewen müsste.
Doch bei sowas wie "Eurorettung Ja/Nein" hätte man eine umfassende Darstellung aller Meinungen erlauben sollen.
Zumindest Pro und Contra.
saphir schrieb:Sie haben das auch mittlerweile auf die Bräuche fokussiert.
Ja, das ist großer Unsinn.
Integration funktioniert nicht so.
Die Debatte von vor 10 Jahren war ein gewaltiges ex falso quodlibet.