
RE: Bitcoin
| 02.01.2024, 02:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2024, 02:06 von Boy Plunger.)
Bitcoin vs. Gold
Kein Bitcoin-Kritiker ist so bekannt wie Peter Schiff. Der amerikanische Ökonom, der unter anderem die Finanzkrise vorhersagte und ein eigenes Internetradio besitzt, ist quasi das Gegenstück zu Michael Saylor, der mit seiner Firma Micro Strategy tausende Bitcoin gekauft hat. Wir hatten die Gelegenheit ihn eine Stunde lang im Rahmen der Blockchance zu interviewen.
Kein Wunder also, dass die Panel Diskussion zwischen Peter Schiff, Nick Patel (CEO der Gold-Tokenisierungsfirma Clinq.Gold) und Olga Feldmeier (CEO der Börse Smart Valor) das Highlight der dreitägigen Blockchance-Konferenz in Hamburg war. Die Positionen sind von Anfang an klar: Schiff verweigert Bitcoin jeglichen Nutzen, Olga Feldmeier argumentiert dagegen und Nick Patel kann beide Seiten verstehen. Letztlich ist es ein ungleicher Kampf, denn Olga Feldmeier garantiert einen zukünftigen Bullenmarkt mit vergangenen Bullenmärkten – ein Umstand, über den Peter Schiff nur schmunzeln kann. Doch auch das Publikum leistet sich einen emotionalen Schlagabtausch mit dem Gold-Befürworter. Ein Umstand, der leider zeigt, dass viele den Unterschied zwischen Store of Value und Wert an sich nicht verstanden haben. Und wenn Peter Schiff behauptet, Bitcoin kein geeigneter Wertspeicher im Vergleich zu Gold ist, könnte er durchaus Recht haben.
Es geht also eigentlich um einen Vergleich von zwei Assets, zum Beispiel Bitcoin und Gold. Es geht um die Frage, welches der Assets im Vergleich die höhere Wahrscheinlichkeit hat, auf einen sehr langen Zeitraum in die Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit möglichst genau seine Kaufkraft zu behalten. Vor diesem Hintergrund ist Gold im Vergleich zu Bitcoin zu bevorzugen, denn es hat sich seinen Stand in der Welt über hunderte von Jahren erarbeitet.
Aber wie tickt Peter Schiff genau? Zusammen mit BeInCrypto hatte das Blockmagazin die Gelegenheit Schiff vor seinem Auftritt eine Stunde lang zu interviewen.
...
https://www.blockmagazin.de/articles/ins...ter-schiff
Kein Bitcoin-Kritiker ist so bekannt wie Peter Schiff. Der amerikanische Ökonom, der unter anderem die Finanzkrise vorhersagte und ein eigenes Internetradio besitzt, ist quasi das Gegenstück zu Michael Saylor, der mit seiner Firma Micro Strategy tausende Bitcoin gekauft hat. Wir hatten die Gelegenheit ihn eine Stunde lang im Rahmen der Blockchance zu interviewen.
Kein Wunder also, dass die Panel Diskussion zwischen Peter Schiff, Nick Patel (CEO der Gold-Tokenisierungsfirma Clinq.Gold) und Olga Feldmeier (CEO der Börse Smart Valor) das Highlight der dreitägigen Blockchance-Konferenz in Hamburg war. Die Positionen sind von Anfang an klar: Schiff verweigert Bitcoin jeglichen Nutzen, Olga Feldmeier argumentiert dagegen und Nick Patel kann beide Seiten verstehen. Letztlich ist es ein ungleicher Kampf, denn Olga Feldmeier garantiert einen zukünftigen Bullenmarkt mit vergangenen Bullenmärkten – ein Umstand, über den Peter Schiff nur schmunzeln kann. Doch auch das Publikum leistet sich einen emotionalen Schlagabtausch mit dem Gold-Befürworter. Ein Umstand, der leider zeigt, dass viele den Unterschied zwischen Store of Value und Wert an sich nicht verstanden haben. Und wenn Peter Schiff behauptet, Bitcoin kein geeigneter Wertspeicher im Vergleich zu Gold ist, könnte er durchaus Recht haben.
Zitat:Warum? Hier hilft Wikipedia mit der Definition von „Store of value“ weiter: „A store of value is any commodity or asset that would normally retain purchasing power into the future and is the function of the asset that can be saved, retrieved and exchanged at a later time, and be predictably useful when retrieved.“
Es geht also eigentlich um einen Vergleich von zwei Assets, zum Beispiel Bitcoin und Gold. Es geht um die Frage, welches der Assets im Vergleich die höhere Wahrscheinlichkeit hat, auf einen sehr langen Zeitraum in die Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit möglichst genau seine Kaufkraft zu behalten. Vor diesem Hintergrund ist Gold im Vergleich zu Bitcoin zu bevorzugen, denn es hat sich seinen Stand in der Welt über hunderte von Jahren erarbeitet.
Aber wie tickt Peter Schiff genau? Zusammen mit BeInCrypto hatte das Blockmagazin die Gelegenheit Schiff vor seinem Auftritt eine Stunde lang zu interviewen.
...
Zitat:Fazit
Hat Bitcoin also keinen Wert und keine Daseinsberechtigung? Nein – denn auch wenn Schiff Recht hat, dass Bitcoin im direkten Vergleich mit Gold vermutlich der schlechterer Store of Value ist, besitzt Bitcoin und die Blockchain anders als von ihm dargestellt doch einen Wert und Nutzen. Etwa bei weltweiten Transaktionen in Minuten – statt in Tagen mit horrenden Gebühren. Oder etwa als funktionierende Währungsalternative in Ländern mit instabilen politischen Systemen, denn durch die Dezentralität ist man unabhängig von Banken und Dritten. Deshalb sollte die Frage nicht lauten: Bitcoin oder Gold? Vielmehr haben beide Assets ihre Daseinsberechtigung. In welcher Form ein Investmentportfolio in der Praxis aufgebaut wird, ist dann von den individuellen Ansichten des Investors abhängig.
https://www.blockmagazin.de/articles/ins...ter-schiff
__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.