(25.12.2023, 13:44)saphir schrieb: Also einerseits sollte der ÖR Informationen vorsortieren, also Fehlinformation aussortieren und damit eine Art Leitfunktion erfüllen und andererseits aber auch Vielfältigkeit zulassen und fördern.
Das ist doch genau das, worum es in dem Video geht.
Da wird das Thema sogar anhand von Statistiken usw. besprochen.
Anscheinend gibt es Probleme mit der Rekrutierung von politisch ausgewogenen Personal.
Das ist ein politisches Problem.
saphir schrieb:Früher z.B. gab es in einzelnen Regionen der BRD viel stärkere Unterschiede im Dialekt, der ÖR hat da viel bewirkt, dass der größte Teil mittlerweile Hochdeutsch spricht.
Warum soll das jetzt was gutes sein?
saphir schrieb:Also wenn es z.B. um Muslime geht. Früher konnte man sich hier viel mehr rassitisch Äussern.
Strohmann-Argument.
(Ich weiß auch nicht ob es so gut ist, das Lied hier voll zu zitieren...)
saphir schrieb:Also da besteht schon ein gewisser "Veränderungsdruck" in unserer Gesellschaft, der sich eventuell als eine Beschneidung der Meinugsfreiheit anfühlt (berechtigterweise). Könnte ich mir zumindest vorstellen.
Es besteht kein Druck in der Gesellschaft, sondern dieser Druck kommt fast zu 100% von "Oben".
Außerdem gilt Riecks Einwand. Akademiker und/oder Leute in Berufen, die mit Sprache zu tun haben, haben im Schnitt bessere Möglichkeiten ihre Meinungen "smooth" zu artikulieren.
Im Klartext heißt das: Die gebildeteren Schichten dominieren die Diskussionen, weil die ungebildeteren einen Maulkorb bekommen.
Das ist nicht Meinungsfreiheit als Recht, sondern als Privileg.
(25.12.2023, 16:01)saphir schrieb: Also zum Claus Kleber und dass sie beim ZDF bei Corona quasi Pressesprecher der CDU/SPD waren. Tja, im Nachhinein... es ist die Frage warum sie zu wenig andere Meinungen eingeholt haben.

Das ist doch genau die Frage, die wir hier die ganze Zeit diskutieren.
saphir schrieb:und zur FDP @Sauvignon da war Quarks erst wohl auf die Werbeversprechen der FDP herein gefallen, wie das passieren konnte wäre schon interessant.
Das ist eine komplette Umkehrung der Realität.
Deine Aussage ist, dass Quarks auf die FDP hereingefallen ist. Aber der Diskussionspunkt ist, dass sie eben der FDP trotz anderer Ankündigung keine Punkte gegeben haben.
Komischerweise wurde anderen Parteien nicht so viel Skepsis entgegen gebracht.
saphir schrieb:Z.B. im Agrarbereich regelt es dann von mir aus der Markt, aber eben so dass gerade die kleineren Bauern drauf gehen. Da fehlt mir auch oft insb. der wirtschaftswissenschaftliche Background.

Regulierungen begünstigen in der Regel eigentlich immer die großen, schon etablierten Player.