(25.11.2023, 14:17)vrider73 schrieb: Sprache bestimmt das Denken, hat irgendwer gesagt.
Findet sich unter anderem bei Orwell 1984.
vrider73 schrieb:Den Menschen die nichts haben ist es egal ob das als fehlender Wohlstand oder mangelnde Lebensqualität bezeichnet wird.
Das siehst du falsch.
Die Leute, die nichts haben, haben dann ja tolle Radwege und dergleichen, ergo ist ihre Lebensqualität immer noch groß.

Was netto vielleicht sogar stimmen könnte, nur irgendwas sagt mir, dass die dann nicht lange da wohnen. Es ziehen dann neue Leute ein, die es sich leisten können...

(25.11.2023, 15:33)boersenkater schrieb: Weniger Pestizide, weniger zweifelhafte Nahrungsmittelzusätze, weniger Zucker, alles schlecht für die
entsprechenden Hersteller -> Umsatz-/Gewinnrückgang, Arbeitsplatzabbau (auf der anderen Seite gibt
es sowieso Fachkräftemangel...), sinkende Einkommen, sinkende Steuereinnahmen,....
Die Kausalkette geht eher so:
Weniger Pestizide -> Mehr Frass von "Schädlingen" -> Weniger Nahrungsmittel -> Höhere Lebensmittelpreise
Aber sicher, das Problem sind die "gierigen" Unternehmen und das Geld und so.
boersenkater schrieb:man könnte diese "Kette" weiterspinnen....
Unterernährung und deren Folgen, ja.
boersenkater schrieb:Auf der anderen Seite mehr
Bio (Umsatz, Gewinn), weniger Kranke (Gesundheitskosten),.....
Die Pharma-Industrie ist noch mal eine Debatte für sich.
Woher kommt eigentlich der Gedanke, dass Bio-Lebensmittel pauschal gesünder wären?
Ich meine, irgendwelche Schädlingsbekämpfungsmittel setzt man doch immer ein. Sonst frisst der Schädling die Nahrungskultur des Menschen auf. Was biologisch auch verständlich ist. Für den Schädling ist so eine Monokultur z. B. aus Mais ein gefundenes Fressen.
boersenkater schrieb:Wachsende Weltbevölkerung -> Wasser, Nahrungsmittel, Medikamente, Rohstoffe,...
In den meiste Industrieländern schrumpft die Bevölkerung sogar. Das Wachstum ergibt sich aus der steigenden Lebenserwartung.
boersenkater schrieb:Gerade wir müssen auch unabhängiger werden von Rohstoff-Importen um unseren Wohlstand und
damit unsere Lebensqualität zu sichern.

Oder wir müssen mit den Rohstoffen aus anderen Ländern was besseres anfange können als die, also Industrie.