
RE: Deutsche Volkswirtschaft - quo vadis?
| 16.11.2023, 12:41 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2023, 12:44 von Ste Fan.)(16.11.2023, 12:07)saphir schrieb: Gegen die Innovationsgeschwindigkeit heute, ist das doch schon fast "lachhaft" langsam gewesen.
----
Findest du wirklich?
Die ganzen Grundinnovationen auf die der gesamte Wohlstand heute beruht kamen damals erstmal auf.
Klar, AI, mega-moderne Chips, Pharma, alles toll - nur sind diese ganzen Entwicklungen sind doch eher evolutionaer zu sehen. Vom ersten Computer mit Win95 bis heute - wo ist da der Mega Quantensprung im Vergleich zur damaligen Zeit?
Heute noch dunkle Nacht, dann Elektrizitaet und Gluehbirnen,
Was ist die laufende Weiterentwicklung von Medikamenten im Vergleich zur Entdeckung Penicilin und dessen Erstanwendung? Gilt auch fuer Impfungen. Damals mit dem Jungen und Tollwut, weisst du noch?
Was ist die Innovation von Tesla heute im Vergleich zu Herrn Tesla selbst und seinem Motor? Warum wird eine neue Autofirma sogar nach nem Innovator aus der Zeit benannt?
Was ist ein "superinnovatives" Elektroflugzeug von heute gegen die Wright-Brueder?
Sanitaerversorgung, und und und.....
Wie viel wirkliches "Neuland" wurde damals entdeckt und wie viel heute?