
RE: Deutsche Volkswirtschaft - quo vadis?
| 10.11.2023, 08:21 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2023, 08:30 von saphir.)(10.11.2023, 00:42)boersenkater schrieb: Ist das ein Original?Ja sicher, halt nur kein Original VW. Aber Porsche/VW hatten die Konstrúktionsbasis vom Käfer auch "gestohlen", von Josef Ganz:![]()
Aktuell haben die chinesischen E-Auto-Hersteller doch auch Probleme oder nicht?
Zitat:Der VW Käfer ist eines der bekanntesten und meistverkauften Automobile der Welt. Als sein Urvater gilt der Porsche-Gründer und Autokonstrukteur Ferdinand Porsche. Doch ein Mann, der maßgeblich an der Entwicklung des Käfers beteiligt war, ist heute den meisten unbekannt. Der Deutsch-Ungar Josef Ganz entwickelte bereits drei Jahre vor Porsche den Prototypen eines Fahrzeugs, das er aufgrund seiner äußerlichen Erscheinung „Maikäfer“ nannte. Doch Ganz wurde verfolgt und musste aus Deutschland fliehen — denn er war Jude.
...
1933 kam dann eine überarbeitete Version seines Prototyps heraus. Die Autofirma Standard bewarb das Fahrzeug als Volkswagen. Der Wagen wurde im selben Jahr auf der Internationalen Automobil- und Motorradausstellung in Berlin einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert. Der frisch von Hindenburg zum Reichskanzler ernannte Adolf Hitler stattete der Messe ebenfalls einen Besuch ab und war von der Konstruktion des Deutschen mit ungarischer Herkunft sichtlich angetan.
Doch Ganz war Jude und passte somit nicht in das antisemitische Weltbild der Nationalsozialisten. Während Standard sein Fahrzeug von 1933 bis 1935 in Ludwigsburg weiter produzierte, wurde Ganz 1933 von der Gestapo verhaftet. Nach einem Monat in Haft wurde er freigelassen und als Chefredakteur abgesetzt. 1934 floh der Konstrukteur aus XXX nach Liechtenstein und später nach Zürich in die Schweiz.
Im selben Jahr verfügte Hitler alle deutschen Autobauer dazu, ihre Patente kostenlos an den Staat abzugeben. Er wollte unter staatlicher Aufsicht ein Auto entwickeln, das preiswert und für die breite Bevölkerung gemacht ist. Ferdinand Porsche erhielt daraufhin den Auftrag des Reichsverbands der Automobilindustrie zur Konstruktion eines solchen Fahrzeugs. Er konstruierte den ersten VW Käfer, auch KdF-Wagen (Kraft durch Freude) genannt, der auch auf der Pionierarbeit von Josef Ganz basiert.
https://www.businessinsider.de/wirtschaf...aefers-r5/
Ist aber schon irgendwie symbolisch, was Great Wall Motors macht: Die Jagd auf deutsche Autohersteller scheint eröffnet. Die ja selbst die Lücken lassen. Z.B. erschwingliche, günstige E-Autos. Die Deutschen haben sich ja bewusst entschieden lieber insb. nur Oberklasse zu produzieren.
Kann schon sein, dass auch chinesische Hersteller Margenprobleme haben. Aber bestimmt viel weniger als deutsche Hersteller.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.