(02.11.2023, 23:31)Skeptiker schrieb: Also bei vielen der Alternativmedien darf man davon ausgehen, dass sie ebenfalls manipulieren.
In der Auswahl der Themen und Berichte, in der Sprache usw.
Alles ist Manipulation - Immer! Themen, Bilder, Wörter - schon wenn irgendwo ein "nur" in einem
Satz steht ist das Manipulation. Frage ist ob man alles nur konsumiert oder sich eigene Gedanken
dazu macht - und dann eine eigene Schlussfolgerung macht - bin der gleichen/ähnlichen/anderer
Meinung. Das ist auch gut so.
Das ist heutzutage durch die assozialen Medien aber schwieriger geworden - außer man lässt diese
assozialen Medien von vornherein aussenfort. Was schade ist, weil es hier mit Sicherheit auch
interessante informative Aussagen, Meinungen gibt. Was ja am Anfang auch so war - bis es die
falschen für sich entdeckt und genutzt haben.
Das Problem heute ist dass man hier im Grunde so dasteht wie wenn man in die Wohnung eines
Messies geht - Du musst tonnenweise Müll wegräumen um das wenige was doch noch irgendeinen
Wert hat zu finden. Das kostet zu viel Zeit und Energie.
Zitat:Deine Wortwahl ist aber sehr aggressiv.
Du solltest eines nicht vergessen: In letzter Konsequenz machen wir hier in diesem Forum auch nichts anderes als was am PC schreiben.![]()
Ich kann von mir sagen, dass ich wohl einige Unwahrheiten verbreitet habe, aber keine Lügen.
Wieso sollte ich das vergessen? Ich bin in dem was ich tue erfolgreich - und habe rechts und links davon
auch das für mich notwendige Wissen - das ist aber oft nur noch oberflächlich vorhanden - weil ich nicht
mehr brauche.
Ich behaupte das ich bei einer fachlichen Diskussion mit einem Erstsemester in VWL oder BWL in vielen
Themen einfach untergehen würde. Einfach weil der in einem halben Jahr so viel Stoff in einer so großen
Breite und Tiefe bearbeitet hat das ich da einfach gar nicht oder nur wenig mitquatschen kann.
Wäre ich genauso gestrickt wie manche in den alternativen Medien würde ich behaupten das ich mehr
weiß, kann als jeder deutsche Banker, Fondsmanager, Wirtschaftswissenschaftler, etc. pp.
Hat man ja gesehen das sich manche - ohne den entsprechenden fachlichen, akademischen Hintergrund
zum Virologen und Pandemieexperten erklärt haben und die die das wirklich waren gleichzeitig zu Mitgliedern
einer weltweiten Verschwörung hingestellt haben.
Wir sind nur ein Stammtisch von Hinterhof-Fuzzis - die einen mehr, die anderen weniger erfolgreich mit dem
was sie tun. Wer sich hier als Super-sonstwas sieht hat genauso ein Problem mit seinem Selbstbild wie
viele selbsternannten "Erwachten", "Erleuchteten" oder sonstwas für Propheten.
Keiner hier wird auch nur den Hauch einer Chance haben wenn er gegen die echten Profis bei Goldman Sachs,
Blackrock und Co. antreten müsste.
Genauso wenig hätten diese abgehobenen Gurus der assozialen Medien den Hauch einer Chance wenn sie
mit den echten Fachleuten, Journalisten eine faktenbasierte Diskussion ohne Fakes, Lügen, Desinformation
führen würden.
Zitat:Nein, das wäre Wahnsinn.
Wenn man eine Meldung einer Nachrichtenagentur übernimmt, dann geht man in der Regel von deren Seriosität aus.
Es geht eher darum, ob die Zeitung noch Reporter oder Journalisten hat, die selbst losziehen und auf eigene Faust was neues entdecken.
Gibt es doch - der AFD-Sprecher (je schlechter es Deutschland geht desto besser geht es der AFD)
durfte den Hut nehmen. In Österreich haben die Reporter auch ein politisches Beben verursacht.
Die Panama-Papers fallen mir da spontan auch noch ein. Wallraff müsste man da fast auch noch mit
reinnehmen.
Gibt doch auch immer wieder Reporter, Journalisten die viel riskieren wenn sie sich an entsprechende
Themen wagen - z.B.
https://www.arte.tv/de/videos/113185-000...evolution/
https://www.ardmediathek.de/video/dokume...ItNTAtTUVa
Aber kaum kommt sowas raus heißt es gleich wieder Manipulation der Massenmedien oder geht uns nichts
an....
Zitat:Die Trennung zwischen Kommetar und Meldung bedeutet nicht, dass kein Kommentar erscheint. Und wenn da jemand was schreibt, was für die Hintergründe und Einordnung wichtig ist, kann das sinnvoll für die Leser sein. Oder grob irreführend.
Aha - und wer entscheidet das ob es sinnvoll ist oder nicht? Für den einen ist es ein wichtiger Punkt -
den nächsten interessiert es nicht - der letzte behauptet das alles gelogen ist, weil es nicht dem entspricht
was er denkt, glaubt, sehen will.
Pressefreiheit, Meinungsfreiheit - das sind wirklich wichtige Errungenschaften - die aber nicht nur Rechte
sondern auch Pflichten mitbringen. Eine Pflicht sehe ich darin das man sich eigene Gedanken macht und
nicht alles glaubt was einem von irgendwem erzählt wird.
Im Grunde liegt der Fehler im Bildungssystem.
Finanzielle Bildung - Aufbau des Vermögens, Altersvorsorge - nicht vorhanden - ein grober Fehler - oder
gewollt? - damit Banken und Versicherungen weiter ihre minderwertigen Produkte an die Heranwachsenden, Auszubildenden, Studierenden verkaufen können?
Heute würde ich sagen das es da eine weitere Lücke im Bildungssystem gibt - in der Medienkompetenz
der jüngeren Mitbürger. Was ich da schon erlebt habe ist unglaublich.
Das Satire-Video vom Reitschuster mit der synchronisierten Ricarda Lang das hier auch irgendwo im Forum
gepostet wurde. Da kam kurz nachdem das rauskam ein Jungspund den ich kenne und meinte was die
Ricarda Lang für einen Scheiss erzählt.
Ich wusste sofort das es um dieses Video ging das ich auch über Whatsapp erhalten habe. Jetzt musste
ich dem erstmal erklären das das ein Satire-Video vom Reitschuster ist - da war der erstmal perplex und
meinte ja das hätte aber genauso gut echt sein können.

kannte er nicht mal.

Sowas geht viral und die Masse der Medien-Inkompetenten denkt wirklich das ist so passiert und keine
Satire. Nur ein Beispiel von vielen die mir in letzter Zeit über den Weg gelaufen sind. Im Grunde kann man
mit diesen Menschen gar nicht mehr normal reden und diskutieren weil die so zugemüllt sind, das man
erstmal den ganzen Müll wegräumen müsste um überhaupt eine Grundlage für ein Gespräch zu haben.
Problem ist das man dafür Zeit haben muss - hat man die nicht und versucht trotzdem ein Gespräch
zu führen kommen immer wieder genau diese viralen Lügen als Gegenargumente. Im Grunde ist das so
wie wenn man auf der Autobahn fährt und dann plötzlich hundert Lastwagen vor einem ihre Ladung
verlieren. Anstatt das Ziel in nur 20 Minuten zu erreichen, braucht man, wegen der Hindernisse die im
Weg liegen und erstmal weggeräumt werden müssen, zig Stunden. Eine echte Sisyphusarbeit.
__________________