
RE: STAMMTISCH und Meinungsfred
| 20.10.2023, 01:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2023, 01:28 von boersenkater.)Zitat:Als Pumpspeicher. Aber nicht so wie normal, hochpumpen und beim Ablassen Strom gewinnen. Sondern ein Tunnel zum Meer bauen. Das Meerwasser herunter laufen lassen und dabei Strom gewinnen und mit Überschussstrom die Kaverne wieder leer pumpen (also das Meerwasser nach oben).
Man müsste mir nur mal mehrere zig Milliarden geben, dann würde ich gleich los legen mit einem Versuch.
Ich habe da eher so eine kontinentale Lösung im Sinn....
Mehrere Tunnel von Dänemark - unter Deutschland, Frankreich, Spanien,....
hindurch ins Mittelmeer - von Griechenland bis Gibraltar Tunnelausgänge.
Das Nord- und Ostsee-Wasser fliesst dann Mithilfe der Erdanziehungskraft und des
entsprechenden Gefälles durch hunderte unterirdische Turbinen und erzeugen Strom
der dann an die Oberfläche in Verteilnetze transportiert wird. Überschuss wird über
Wasserstoffkreisläufe gespeichert und genutzt.
Wenn das Wasser dann rauskommt kühlt es das Mittelmeer ab und fließt dann über
den Atlantik wieder zurück.
Strom der unangreifbar tief in der Erde durch die Natur (Nord- und Ostsee) erzeugt wird.
Gleichzeitig eine Naturklima-Anlage zur Abkühlung für den Mittelmeerraum.
Was will man mehr?
__________________